301260 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil A (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
- Freitag 13.12.2019 15:00 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 21.02.2020 15:00 - 20:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 19.06.2020 14:00 - 15:15 Digital
- Mittwoch 23.09.2020 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ab 9.10.2019 im IMBA-HS, Dr.Bohrgasse 3-5, 1030 Wien.
Termin: Mi 15.30-17.30 sowie Do. 14.00 -16.00 Uhr(Okt.-Nov.)
Siehe auch Studentenseite der Departments:
http://molekularebiologie.univie.ac.at/
- Mittwoch 09.10. 15:30 - 17:30 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Donnerstag 10.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Mittwoch 16.10. 15:30 - 17:30 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Donnerstag 17.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Mittwoch 23.10. 15:30 - 17:30 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Donnerstag 24.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Mittwoch 30.10. 15:30 - 17:30 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Donnerstag 31.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Mittwoch 06.11. 15:30 - 17:30 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Donnerstag 07.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Mittwoch 13.11. 15:30 - 17:30 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Donnerstag 14.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Mittwoch 20.11. 15:30 - 17:30 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Donnerstag 21.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Mittwoch 27.11. 15:30 - 17:30 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
- Donnerstag 28.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal IMBA 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Immunologie. Ziel der Vorlesung ist es, ein grundlegendes Verständnis des Immunsystems zu vermitteln. Auf Seite des adaptiven Immunsystems gehören hierzu die Zell- und Molekularbiologie von Lymphocyten, ihre Differenzierung, Selektion, Aktivierung und Effektorfunktionen. Hinsichtlich des angeborenen Immunsystems werden ebenfalls Prinzipien der Antigenerkennung und Eliminierung dargestellt. Ein wichtiger Aspekt ist die Regulation von Immunantworten durch zellvermittelte und humorale Mechanismen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, 4 Fragen, davon eine oder zwei als multiple choice.
Im SS 2020: Bedingt durch die Corona-19-Maßnahmen digitale schriftliche Prüfungen in Moodle zur Verfügung gestellt.
Im SS 2020: Bedingt durch die Corona-19-Maßnahmen digitale schriftliche Prüfungen in Moodle zur Verfügung gestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 50% der maximalen Punktzahl erreicht wurde.
Jeder Frage wird mit max. 10 Punkten bewertet, die Notengebung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
<24 Punkte = 5 (nicht genügend)
20-24 Punkte = 4 (genügend)
25-29 Punkte = 3 (befriedigend)
30-34 Punkte = 2 (gut)
35-40 Punkte = 1 (sehr gut)
Jeder Frage wird mit max. 10 Punkten bewertet, die Notengebung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
<24 Punkte = 5 (nicht genügend)
20-24 Punkte = 4 (genügend)
25-29 Punkte = 3 (befriedigend)
30-34 Punkte = 2 (gut)
35-40 Punkte = 1 (sehr gut)
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
Zwei Lehrbücher werden als gleichwertig zur Nacharbeitung der Vorlesung und Vorbereitung auf die Prüfung empfohlen:
Abbas et al., Cellular and Molecular Immunology (currently 8th ed.), ELSEVIER
Murphy et al., Janeways Immunobiology (currently 7th ed.), Garland Science
Abbas et al., Cellular and Molecular Immunology (currently 8th ed.), ELSEVIER
Murphy et al., Janeways Immunobiology (currently 7th ed.), Garland Science
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BMG 8, WZB, BIO I-2; BIO II-2; BIO II-3, BAN 6, BBO 8, BOE 11, BPB 11, BZO 11
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24