Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301276 SE Journal Club II (2023S)
Stammzellbiologie: Evolutionäre, entwicklungsbiologische und pathologische Dimensionen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Fr 10.03.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 10.03.2023 09:00
Details
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
VORBESPRECHUNG und Literaturvergabe: 14.3.2023
12:00 pm
https://univienna.zoom.us/j/97376288639?pwd=ZlA3UjllSUtCM2RpZEpQKzROYXJEQT09Meeting ID: 973 7628 8639
Passcode: 551254SEMINAR:Blockseminar an drei Terminen:FRIDAY APRIL 21, 2023: 12:00 - 17:00FRIDAY MAY 26, 2023: 12:00 - 17:00FRIDAY JUNE 9, 2023: 12:00 - 17:00Raum: Max Perutz Labs, Room 6.507
- Freitag 21.04. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum 2, 6.Ebene 6.507, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Freitag 26.05. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum 2, 6.Ebene 6.507, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Freitag 09.06. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum 2, 6.Ebene 6.507, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verpflichtende Anwesenheit. Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Qualität und Aufbereitung der Seminarpräsentation, aktive Teilnahme an den Diskussionen der vorgestellten Publikationen (die prozentuelle Aufteilung der Teilleistungen wird vom Kursleiter bekanntgegeben). Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MMEI III, MGE III-1, MGE III-2, MMB III-2, MMB IV-2, MMB W-2, M-WZB, MMB III-4a:
Letzte Änderung: Mi 12.07.2023 13:47
301902-1 VO Modellsysteme und Konzepte in Stammzellbiologie und Regeneration (2019S)
Die Teilnahme an der Ringvorlesung bildet mithin eine ideale Grundlage für das Verständnis der besprochenen Literatur. Im Gegenzug erlaubt das Literaturseminar die Wiederholung und Vertiefung relevanter Themen, die in der Vorlesung besprochen werden.