301580 SE Zellbiologie heute: aktuelle Fragen, Methoden, Projektplanung (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 12.09.2024 14:00 bis Mi 02.10.2024 09:00
- Abmeldung bis Mi 02.10.2024 09:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Termine für das Seminar werden in der verpflichtenden online VB am 03.10. 10:00 vereinbart.
Der Link für das Zoom Meeting wird nach Schliessen des Anmeldefensters an all Studierenden ausgesandt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diskursive Erarbeitung interessanter aktueller zellbiologischer Fragen, eine Sammlung modernster Methoden der molekularen Zellbiologie und deren Auswahl und Anwendung zur Klärung offener Fragen; Abschätzung von Zeit- und Materialaufwand.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht; die Bewertung beruht auf verschiedenen Leistungen: Qualität und Vollständigkeit der Seminarpräsentation, aktive Teilnahme an der wissenschaftlichen Diskussion der Präsentationen, Mitarbeit bei der Projektentwicklung, Präsentation des ausgearbeiteten Projekts; jede der Teilnoten muss eine positive Bewertung haben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erkennen wichtiger aktueller und zukünftiger Themen und Probleme der Zellbiologie und die Fähigkeit, dem Stand der Technik entsprechende experimentelle Strategien zur Klärung aktueller offener Fragen vorzuschlagen; Versuchsplanung und -steuerung, Erkennen und Vermeiden potentieller Probleme, Kombination von Experimenten für umfassende und durchführbare Projekte mit relevanten und publizierbaren Ergebnissen.
Prüfungsstoff
An den ersten 1-2 Tagen werden die einzelnen Methodengruppen von den Studierenden präsentiert. Tage 3-4: Die Studierenden werden in Gruppen von 2-4 Personen eingeteilt. Jede Gruppe erhält eine wissenschaftliche Fragenstellung aus dem Bereich Zellbiologie/molekulare Medizin. Die Studierenden erarbeiten ein Konzept bzw. entwickeln ein Forschungsprojekt zur Klärung der Fragestellung.
Tag 5: Präsentation des entwickelten Projekts.
Tag 5: Präsentation des entwickelten Projekts.
Literatur
Die zur Erarbeitung der Präsentationen erforderliche Literatur wird an die Studierenden per E-mail versendet bzw. via Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MMB III-2a., MMEI III
Letzte Änderung: Mi 25.09.2024 13:06