Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301585 VO Translation und Translationskontrolle bei Eukaryonten I (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
- Dienstag 03.03.2020 17:00 - 18:00 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Mittwoch 08.04.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
HS A/Strukturbiologie,Viennabiocenter 5, 1030 Wien.
jeweils Di. 17:00 - 18:45 Uhr
Termine 26.11.,3.12.,10.12., 17.12., 7.1., 14.1.2020
- Dienstag 26.11. 17:00 - 18:45 STB/Hörsaal A Campus Vienna Biocenter 5, 1030 Wien
- Dienstag 03.12. 17:00 - 18:45 STB/Hörsaal A Campus Vienna Biocenter 5, 1030 Wien
- Dienstag 10.12. 17:00 - 18:45 STB/Hörsaal A Campus Vienna Biocenter 5, 1030 Wien
- Dienstag 17.12. 17:00 - 18:45 STB/Hörsaal A Campus Vienna Biocenter 5, 1030 Wien
- Dienstag 07.01. 17:00 - 18:45 STB/Hörsaal A Campus Vienna Biocenter 5, 1030 Wien
- Dienstag 14.01. 17:00 - 18:45 STB/Hörsaal A Campus Vienna Biocenter 5, 1030 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ein schriftlicher Prüfungstermin am Ende des Semesters, danach mündliche Prüfungen nach Vereinbarung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Transkriptionskontrolle und Proteinphosphorylierung sind nicht alles, was entscheidend zum Phänotyp einer Zelle beiträgt. Modifikationen an und durch Translationsfaktoren, Struktur- und Sequenz-Elemente in mRNAs sowie Veränderungen der mRNA Stabilität tragen maßgeblich zur Regulation der Genexpression bei, von der Entwicklungsbiologie bis zur Onkogenese.
Prüfungsstoff
Powerpoint Präsentation, mündlicher Vortrag auf Deutsch, Folien in Englisch
Unterlagen werden unmittelbar vor VO-Beginn als PDF hochgeladen auf
homepage.univie.ac.at/ernst.muellner/transcon
Unterlagen werden unmittelbar vor VO-Beginn als PDF hochgeladen auf
homepage.univie.ac.at/ernst.muellner/transcon
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGE III-2, MMB I-2, MMB IV-2, MMB IV-3, MMB W-2, MMEI III, UF MA BU 01, UF MA BU 04
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
* Haupt-Komponenten der Translations-Maschinerie
* Mechanismus der mRNA Translation, über BSc. Erkenntnisse hinaus :)
* regulatorisch relevante RNA Strukturen und Sequenzen
* Signaltransduktion (H. Dolznig)Hinweis: Im SS 2016 findert zum zweiten mal die VO TransCon II statt. Besuch von TransCon I ist *keine* Voraussetzung aber hilfreich.Themenvorschau:
* Translation und Krebsentstehung (H. Dolznig)
* Beteiligung an der Apoptose
* intrazelluläre mRNA Verteilung in der Entwicklungsbiologie und darüber hinaus
* spezifisch RNA-bindende und regulatorisch wirksame Proteine
* differentielle mRNA Stabilität