301626 UE Übungen I A - Mikrobiologie und Genetik (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 15.10.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 48 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-Die Übung beginnt am 9.12. um 10:00. Der entsprechende „Collaborate“ link wird rechtzeitig auf Moodle bekanntgegeben.
-Die Vorlesung zur Übung (Teil 1-4) wird Ihnen auf „Moodle zur Verfügung gestellt. Es wird empfohlen in den ersten 4 Tagen die Teil-Vorlesungungen jeweils vor Beginn der Übungseinheiten anzuhören.-Als weitere Unterlagen stehen Ihnen auf Moodle zur Verfügung: Skriptum mit Versuchen; Pdf der Vorlesung; Pdf des praktischen Teils, den Frau Dr. Sonnleitner mit Ihnen besprechen wird.-Das Demonstrationspraktikum beginnt jeweils um 10:00 (9./10./11.12; 14.-17.12.). Zunächst werden die Versuche gezeigt. Anschließend können Sie diese mit Frau Dr. Sonnleitner und den Tutoren diskutieren und Fragen stellen.Die Prüfung zur Übung wird am 18.12. um 11:00 stattfinden. Gegenstand der Prüfung ist die Vorlesung, sowie der Inhalt der praktischen Übungen. Ebenso sollen 2 verschiedene Bakterienstämme mit den zur Verfügung gestellten Unterlagen identifiziert werden. Diese Ergebnisse finden ebenso Berücksichtigung in der Prüfung, die überwiegend als „multiple choice test“ abgehalten wird.- Mittwoch 09.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Donnerstag 10.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Freitag 11.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Montag 14.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Dienstag 15.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Mittwoch 16.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Donnerstag 17.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Freitag 18.12. 09:00 - 17:00 Digital
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Anwesenheit und praktische Arbeit, Protokoll, Abschlussprüfung.
Beurteilungsmaßstab: Praktische Arbeit 25%, Protokoll 5%, Abschlusstest 70%
Beurteilungsmaßstab: Praktische Arbeit 25%, Protokoll 5%, Abschlusstest 70%
Gruppe 2
max. 48 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-Daie Übung beginnt am 9.12. um 10:00. Der entsprechende „Collaborate“ link wird rechtzeitig auf Moodle bekanntgegeben.
--Die Vorlesung zur Übung (Teil 1-4) wird Ihnen auf „Moodle zur Verfügung gestellt. Es wird empfohlen in den ersten 4 Tagen die Teil-Vorlesungungen jeweils vor Beginn der Übungseinheiten anzuhören.-Als weitere Unterlagen stehen Ihnen auf Moodle zur Verfügung: Skriptum mit Versuchen; Pdf der Vorlesung; Pdf des praktischen Teils, den Frau Dr. Sonnleitner mit Ihnen besprechen wird.-Das Demonstrationspraktikum beginnt jeweils um 10:00 (9./10./11.12; 14.-17.12.). Zunächst werden die Versuche gezeigt. Anschließend können Sie diese mit Frau Dr. Sonnleitner und den Tutoren diskutieren und Fragen stellen.Die Prüfung zur Übung wird am 18.12. um 11:00 stattfinden. Gegenstand der Prüfung ist die Vorlesung, sowie der Inhalt der praktischen Übungen. Ebenso sollen 2 verschiedene Bakterienstämme mit den zur Verfügung gestellten Unterlagen identifiziert werden. Diese Ergebnisse finden ebenso Berücksichtigung in der Prüfung, die überwiegend als „multiple choice test“ abgehalten wird.- Mittwoch 09.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Donnerstag 10.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Freitag 11.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Montag 14.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Dienstag 15.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Mittwoch 16.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Donnerstag 17.12. 09:00 - 17:00 Digital
- Freitag 18.12. 09:00 - 17:00 Digital
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Anwesenheit und praktische Arbeit, Protokoll, Abschlussprüfung.Beurteilungsmaßstab: Praktische Arbeit 25%, Protokoll 5%, Abschlusstest 70%
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen im Umgang mit Mikroorganismen: Wachstum; Kultivierung; Identifizierung; Genetische Manipulation: Mutagenese; Konjugation; Transformation;
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verpflichtende Anwesenheit. Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche, schriftliches Protokoll, theoretisches Wissen und Abschlussprüfung. Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Prüfungsstoff
Inhalt und theoretischer Hintergrund der Übungseinheit
Literatur
Madigan, MT und Martinko, JM, Brock Mikrobiologie, Pearson Studium
Fuchs, G., Allgemeine Mikrobiologie, Thieme Verlag, 9. Auflage
Munk K., Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie, Thieme Verlag
Fuchs, G., Allgemeine Mikrobiologie, Thieme Verlag, 9. Auflage
Munk K., Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie, Thieme Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BMB 1, BMG 1
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24