Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301629 UE Übungen zu Mathematik für Molekulare Biologen (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 28 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-hybride Lehre-
jeweils Do. 13.00 - 14.30 Uhr
Ort: Moodle
Donnerstag
08.10.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
15.10.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
22.10.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
29.10.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
05.11.
13:00 - 14:30
Digital
Donnerstag
12.11.
13:00 - 14:30
Digital
Donnerstag
19.11.
13:00 - 14:30
Digital
Donnerstag
26.11.
13:00 - 14:30
Digital
Donnerstag
03.12.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
10.12.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
17.12.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
07.01.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
14.01.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
21.01.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
28.01.
13:00 - 14:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Gruppe 2
max. 28 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-hybride Lehre-
jeweils Do. 15.00 - 16.30 Uhr
Ort: Moodle
Donnerstag
08.10.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
15.10.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
22.10.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
29.10.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
05.11.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
12.11.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
19.11.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
26.11.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
03.12.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
10.12.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
17.12.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
07.01.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
14.01.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
21.01.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Donnerstag
28.01.
15:00 - 16:30
Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Gruppe 3
max. 33 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-hybride Lehre-
jeweils Do. 13.00 - 14.30 Uhr
Ort: HS 4/ Institut für Chemie, Währingerstraße 17, 1090 Wien.
Donnerstag
08.10.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
15.10.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
22.10.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
29.10.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
05.11.
13:00 - 14:30
Digital
Donnerstag
12.11.
13:00 - 14:30
Digital
Donnerstag
19.11.
13:00 - 14:30
Digital
Donnerstag
26.11.
13:00 - 14:30
Digital
Donnerstag
03.12.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
10.12.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
17.12.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
07.01.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
14.01.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
21.01.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
28.01.
13:00 - 14:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Gruppe 4
max. 33 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-hybride Lehre-
jeweils Do. 15.00 - 16.30 Uhr
Ort: HS 4/ Institut für Chemie, Währingerstraße 17, 1090 Wien.
Donnerstag
08.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
15.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
22.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
29.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
05.11.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
12.11.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
19.11.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
26.11.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
03.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
10.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
17.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
07.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
14.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
21.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Donnerstag
28.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verpflichtende Anwesenheit.
Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen:
- Rechnen von Aufgaben in der Übung (Kreuzerlliste)
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung
Um die Übung positiv zu absolvieren, müssen 50% der Hausübungsbeispiele gekreuzt und auf die Zwischen- & Abschlussprüfung insgesamt 50% der Punkte erreicht werden. Nähere Infos zur Beurteilung werden in der ersten Übungseinheit bekanntgegeben.
Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen:
- Rechnen von Aufgaben in der Übung (Kreuzerlliste)
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung
Um die Übung positiv zu absolvieren, müssen 50% der Hausübungsbeispiele gekreuzt und auf die Zwischen- & Abschlussprüfung insgesamt 50% der Punkte erreicht werden. Nähere Infos zur Beurteilung werden in der ersten Übungseinheit bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zulassungsvorraussetzung: keineDurchführung: wöchentliche ÜbungBeurteilung (IP): Anwesenheitspflicht, Kreuzerl,Zwischen- und AbschlussprüfungZiele: Übungen zur Konsolidierung des AHS Stoffs
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BMB 7, BMG 7
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:27
Der Begriff der Funktion, Stetigkeit, Grenzwert, Differentiation, Kurvendiskussion Grundlegende Integrationstechniken (Partielle Integration, Substitution), bestimmtes und unbestimmtes Integral, Hauptsatz, uneigentliche Integrale.
Einige ausgewählte zusätzliche Bereiche der Analysis
Taylor- und MacLaurinreihen, Manipulation von Potenzreihen
Partielle Differentiation, Bestimmung von Maxima, Minima und Sattelpunkten bei Funktionen zweier Veränderlicher, eventuell Lagrangesches Multiplikatorverfahren. Differentialgleichungen 1. Ordnung (separierbar, lineare inhomogene DGL 1. Ordnung)
Lineare DGL 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten.
Matrizen- und Vektorrechnung.