Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301736 SE Entwicklungsbiologisches Seminar (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Do 23.02.2023 18:00
- Abmeldung bis Do 23.02.2023 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
VORBESPRECHUNG und Literaturausgabe: 21.3.2023
per ZOOM:https://univienna.zoom.us/j/66940218600?pwd=aTVyRWpBY3NPN0VOQ3psMU8wTWUwUT09Meeting ID: 669 4021 8600
Passcode: 978905SEMINAR:Blockseminar:Thursday 4.5.2023 12:00 - 17:00Friday 5.5.2023 12:00 - 17:00Raum: Max Perutz Labs, Room 6.507
- Dienstag 21.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 04.05. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum 2, 6.Ebene 6.507, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Freitag 05.05. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum 2, 6.Ebene 6.507, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Bewertung setzt sich zusammen aus:
Erarbeitung und Präsentation eines Seminarvortrags, der die wesentlichen Punkte einer Publikation vorstellt und kritisch dsikutiert (i.d.R. 20-25 Minuten Vortrag, 5-10 min Diskussion)
Aktive Teilnahme an der wissenschaftlichen Diskussion aller präsentierten Vorträge
Die Teilnehmer*innen werden auch ermuntert, zusammen mit den Betreuern konstruktives Feedback zu den einzelnen Präsentationen zu geben.
Erarbeitung und Präsentation eines Seminarvortrags, der die wesentlichen Punkte einer Publikation vorstellt und kritisch dsikutiert (i.d.R. 20-25 Minuten Vortrag, 5-10 min Diskussion)
Aktive Teilnahme an der wissenschaftlichen Diskussion aller präsentierten Vorträge
Die Teilnehmer*innen werden auch ermuntert, zusammen mit den Betreuern konstruktives Feedback zu den einzelnen Präsentationen zu geben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Compulsory attendance.
- Quality and completeness of the seminar presentation (75%)
- Active participation in the scientific discussion of the presented publications. (25%)
Each of the subgrades must have a positive evaluation
- Quality and completeness of the seminar presentation (75%)
- Active participation in the scientific discussion of the presented publications. (25%)
Each of the subgrades must have a positive evaluation
Prüfungsstoff
n.a.
Literatur
Wird in der Vorbesprechung ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGE III-1, MMEI III, MMB III-4a:
Letzte Änderung: Mi 12.07.2023 13:47
Entwicklungsbiologie hat sich von einer beschreibenden, morphologisch orientierten Disziplin inzwischen zu einer integrativen Wissenschaft entwickelt, in der genregulatorische Fragen, Stammzellbiologie, aber auch biophysikalische Prinzipien, und die Integration von internen Prozessen mit Umweltfaktoren wie Licht oder Temperatur eine Rolle spielen. Die behandelten Publikationen versuchen dieses Spektrum abzudecken.Ziele: Ziel ist es, die Teilnehmer darin zu trainieren, in den einzelnen wissenschaftlichen Arbeiten wesentliche Fragestellungen und Herangehensweisen herauszuarbeiten und diese in den Kontext des aktuellen Wissens zu stellen und kritisch zu diskutieren.Methode: Jede*r Teilnehmer*in präsentiert in einem eigenen Referat die wesentlichen Punkte einer Publikation und engagiert sich zudem in den aus den Vorträgen entstehenden wissenschaftlichen Diskussionen.Veranstaltungssprache ist Englisch.