310038 VO GTPasen: Struktur und Funktionen (2006W)
GTPasen: Struktur und Funktionen
Labels
Di., 12.00-13.00; BZB/SR3, Ebene 6, 1030, Dr. Bohr-Gasse 9
Anmeldung, Beginn- u. Vorbesprechungstermine siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://www.students.mfpl.ac.at/
auch für Dissertant/Innen geeignet
Anmeldung, Beginn- u. Vorbesprechungstermine siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://www.students.mfpl.ac.at/
auch für Dissertant/Innen geeignet
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Mechanismus der GTP-hydrolyse durch monomere und heterotrimere GTPasen im Zusammenhang mit ihrer regulatorischen Funktion, der dreidimensionalen Struktur und der Wechselwirkung mit anderen Proteinen wird ausführlich diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis des Mechanismus regulatorischer GTPasen und des Zusammenhangs zwischen dreidimensionaler Struktur und Funktion von Proteinen am Beispiel der GTPasen
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M201, F231
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:57