320016 VO Biologie für Pharmazeuten (2010W)
Labels
Vorlesung findet im AUDIMAX im Hauptgebäude statt! Momentan noch unter STEOP-Pharmazie zu finden!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.11. 08:00 - 10:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 15.11. 08:00 - 10:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 16.11. 10:00 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 22.11. 08:00 - 10:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 29.11. 08:00 - 10:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 06.12. 08:00 - 10:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 07.12. 10:00 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 10.12. 15:30 - 19:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 14.12. 15:00 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 17.12. 16:30 - 18:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 10.01. 08:00 - 10:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 11.01. 19:30 - 21:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Samstag 15.01. 08:00 - 11:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 17.01. 08:00 - 10:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 18.01. 14:30 - 18:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 21.01. 14:30 - 17:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 24.01. 08:00 - 10:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung erfolgt mittels Modulprüfung (schriftlich! Multiple Choice und Freitextfragen). Falls technisch möglich, werden auch freiwillige Selbsttest zur Verfügung gestellt, die dann mit einem geringen Anteil, in die Notenfindung einbezogen werden können.
Pro Semester gibt es nurmehr 2 Prüfungtermine! Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über das Anmeldesystem der Universität!!
Pro Semester gibt es nurmehr 2 Prüfungtermine! Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über das Anmeldesystem der Universität!!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Neil A. Campbell, Jane B. Reece, Publisher: Pearson Education Germany, Copyright: 2009, Format: ; 1984 pp, ISBN-10: 3827372879, ISBN-13: 9783827372871
Horst Bannwarth et al., Basiswissen Physik, Chemie und Biochemie, Springer, 2007, ISBN-13: 978-3-540-71238-1
Werner A. Müller, Stefan Frings, Tier- und Humanphysiologie, Springer, ISBN: 3-540-32728-8, 2007
Horst Bannwarth et al., Basiswissen Physik, Chemie und Biochemie, Springer, 2007, ISBN-13: 978-3-540-71238-1
Werner A. Müller, Stefan Frings, Tier- und Humanphysiologie, Springer, ISBN: 3-540-32728-8, 2007
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A106
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44
Zytologie (Zellbau, Funktion und Aufbau von Organellen und von Zellmembranen) ;Physiologie (Energiestoffwechsel, Photosynthese, Regelkreise, Signalverarbeitung und Weiterleitung, Bewegung, Rhythmen, Membranpotential, Aktionspotential); Ökologie von Lebensräumen; Symbiosen