320042 PR Quantitative pharmazeutische Analytik (2013S)
(6 Kurse)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-Anmeldung für das Praktikum über das Web unter: http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldung-quant. Zusätzlich ist die persönliche Anmeldung wahlweise zu den folgenden Terminen:Dienstag, 07.05. 2013, 12.00, im Seminarraum 2F248
Mittwoch, 08.05.2013, 12.00, im Seminarraum 2F248notwendig, da die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen geprüft werden muss. Bitte den Ausdruck der elektronischen Anmeldung sowie ein aktuelles Sammelzeugnis mitbringen!Einführungsbesprechung: Montag, 13.05. 2013, 13:00 Uhr, Hörsaal 6 - die Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Übungen!!!Platzvergabe und Übungsbeginn im Anschluss an die Einführungsbesprechung.
Übungsbetrieb: 13.05.2013 - 28.06.2013
Saalöffnungszeiten: 11.30 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie in der Spange D Ebene 3 (Sekretariat) oder auf der Homepage des StudienserviceCenters
http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/
Mittwoch, 08.05.2013, 12.00, im Seminarraum 2F248notwendig, da die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen geprüft werden muss. Bitte den Ausdruck der elektronischen Anmeldung sowie ein aktuelles Sammelzeugnis mitbringen!Einführungsbesprechung: Montag, 13.05. 2013, 13:00 Uhr, Hörsaal 6 - die Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Übungen!!!Platzvergabe und Übungsbeginn im Anschluss an die Einführungsbesprechung.
Übungsbetrieb: 13.05.2013 - 28.06.2013
Saalöffnungszeiten: 11.30 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie in der Spange D Ebene 3 (Sekretariat) oder auf der Homepage des StudienserviceCenters
http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Ernst Urban
- Andrea Deutsch
- Mehrdad Dirin
- Martin Kratzel
- Bodo Lachmann
- Matthias Mastalir
- Karem Shanab
- Michael Sonntagbauer
- Martin Walter
- Johannes Winkler
- Elisabeth Wurzer
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalt: Überprüfen von Volumsmeßgeräten, Gravimetrie, Titrimetrische Methoden (Acidimetrie, Alkalimetrie, Redoxtitration, komplexometrische Titration), Aufzeichnung einer acidimetrischen Titrationskurve, quantitative Bestimmung von Arzneistoffen nach den Vorschriften des europäischen Arzneibuches. Protokollführung in der quantitativen Analytik, Berechnung der Analysenergebnisse und Bewertung im Sinne der Arzneibuchkriterien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A104
Letzte Änderung: Fr 14.12.2018 00:19