320055 VO Latein für Studierende der Pharmazie II (2017S)
Labels
Genauere Informationen unter http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/studienrichtungen/pharmazie/biologie-und-lateinergaenzungspruefung/ Die Prüfung (2 Teile: 1. und 2. Semester) gilt als Ergänzungsprüfung Latein für Studierende der Pharmazie, kann aber auch als Wahlfach abgelegt werden, Anrechnung gleichzeitig als Ergänzungsprüfung und Wahlfach ist nicht möglich!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 17.03.2017 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Freitag 28.04.2017 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Freitag 02.06.2017 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 26.07.2017
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorlesungstermine immer von 08:00 bis 12:00 Uhr
- Montag 13.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 14.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 15.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 16.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 17.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 20.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 21.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 22.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 23.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 24.02. 08:00 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung: Fachbegriffe aus den oben erwähnten Gebieten sind zu erklären/ins Deutsche zu übersetzen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Punktesystem: pro Begriff 1 Punkt
positiv: ab 60% der Höchstpunktezahl
positiv: ab 60% der Höchstpunktezahl
Prüfungsstoff
Literatur
K.-H. Schulz - A. Helmstädter: Fachlatein. Pharmazeutische und medizinische Terminologie
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
2 Teil der Lateinergänzungsprüfung + A400
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Latein auf Rezepten
medizinische Terminologie
Latein in der Botanik