320113 VO Zellkulturen als Modelle in der pharmazeutisch - technologischen Analytik (2013S)
Labels
Termine: 16.4., 18.4., 19.4., 23.4., 25.4., 26.4., 30.4., 2.5., 3.5., 7.5., 14.5., 16.5., 17.5., 23.5., 24.5., 28.5. und 4.6.2013; jeweils 9.00-10.30 Uhr; UZA2, 2E411
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prerequisites: none
Examination: oral
Examination: oral
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A400
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:09
Lehrziel:
Vermittlung detaillierter Kenntnisse über Hintergründe und praktische Anwendung von pharmazeutisch verwendeten Zellkulturmodellen, Basis für selbständiges Arbeiten mit ZellkulturenInhalt:
allgemeine Grundlagen der Zelle (Aufbau, molekulare Organisation, Physiologie)Zellkulturen für die pharmazeutische Analyltik, eingesetzte Zelllinien (Caco-2,
HT29, ...- Eigenschaften, Besonderheiten, Einsatzmöglichkeiten)Züchtung von Zellen in Kultur (Möglichkeiten, Materialien, praktische Durchführung, Vorsichtsmaßnahmen), von der Einzelzelle zum Gewebe-Modell (Züchtung von Monolayern, Differenzierung, trans-well-Systeme, Widerstandsmessungen, Markermoleküle)Anwendung der Zellkulturen (Möglichkeiten, Grenzen, Vergleichbarkeit in vitro / in vivo - Systeme), Versuchsdesign (Einzelzelle, Monolayer, trans-well-Systeme)Testmethoden: Proliferationstests (MTT, BrdU), Färbemethoden (Trypanblau, Ethidiumbromid), Fluoreszenz-Reader, Flow-Cytometer, konfokale Mikroskopieausgewählte Beispiele für die Anwendung von Caco-2 Zellen (Bindungsstudien, Inhibitionstests, Vergleich Einzelzelle/Monolayer, Transportuntersuchungen)Voraussetzungen: keine
Prüfungsmodus: mündlich