320122 VO Grundlagen der magistralen Arzneimittelherstellung (2011S)
Labels
Täglich HS 4
1.3.2011-inkl 4.3.2011 10 45-12 15
7.3.2011-inkl17.3.2011 9-10 30
18.3.2011-inkl 22.3.2011 10 45-12 15
1.3.2011-inkl 4.3.2011 10 45-12 15
7.3.2011-inkl17.3.2011 9-10 30
18.3.2011-inkl 22.3.2011 10 45-12 15
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 14.04.2011
- Montag 18.04.2011
- Dienstag 19.04.2011
- Dienstag 03.05.2011
- Donnerstag 05.05.2011
- Donnerstag 12.05.2011
- Mittwoch 18.05.2011
- Freitag 27.05.2011
- Dienstag 31.05.2011
- Freitag 03.06.2011
- Mittwoch 08.06.2011
- Freitag 10.06.2011
- Mittwoch 15.06.2011
- Montag 20.06.2011
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung mündlich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A238
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:09
Inhalt: Aufbau und Handhabung des Arzneibuches, Aufbau und Gliederung von Rezepten, Suchtgift-verschreibungen, Berechnung der Maximaldosen, Aufbau der Österreichischen Arzneitaxe, Taxierung von magistralen Rezepten, Erklärung des Warenverzeichnisses, Handhabung des Austria Codex und des Heilmittelverzeichnisses (HMV). Herstellung und Prüfung von Pulvern zur oralen Anwendung, eingestellte Pulver, Grundlagen und Herstellung von Pulvern zur lokalen Anwendung (Puder), Mazerate, Infuse, Dekokte, Stärkekapseln, Hartgelatinekapseln, Befüllung in der Apotheke, Prüfungen von Kapseln, Herstellung von externen Suspensionen, offizinelle Emulsionen und ihre Herstellung, Mikroemulsionen, Gelbildner, Tenside. Suppositorien (Grundlagen, Herstellung, Prüfung), Entkeimungsverfahren des AB im Hinblick auf Augentropfen und Infusionen, Augentropfen (Isotonie, pH Wert, Konservierung), Augensalben, Prüfung auf Sterilität mittels Direktbeschickungsmethode des AB, Nasentropfen, Ohrentropfen. topische Zubereitungen (Definitionen, Grundstoffe, Grundlagen), Salben, Cremes, Gele, Pasten, Unverträglichkeiten, Herstellung von Salben im Apothekerbetrieb, offizinelle Salben. Herstellung von homöopathischen Zubereitungen in der Apotheke. Besprechung der einzelnen Rezepturen des Praktikums.
Voraussetzung: abgeschlossener 1.Studienabschnitt
Prüfmodus: mündlich