Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

320125 SE Computeranwendungen in der Pharmazeutischen Chemie (2015W)

1.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Bitte vor Beginn der LV (7.10.) mittels e-Learning-Link anmelden!

Beginn der VO 07.10.2015 - 25.11.2015

Immer Mittwoch 16.45-18.15 Uhr HS 4
ACHTUNG! Am 14.10.2015 und am 21.10.2015 findet die VO im HS 5 statt!!

Vorlesungszeiten:
Mi 16.45-18.15 Uhr HS 4
Beginn: 07.10.2015 - 25.11.2015 + 27.01.2016

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

letzter Termin: 27.1.2016, 16:45-18:15, Hörsaal 4

  • Mittwoch 07.10. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
  • Mittwoch 14.10. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 21.10. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 28.10. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
  • Mittwoch 04.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
  • Mittwoch 11.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
  • Mittwoch 18.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
  • Mittwoch 25.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
  • Donnerstag 14.01. 15:00 - 18:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in das pharmazeutische Datenmanagement; Umgang mit Strukturdaten, spektroskopischen Daten und anderen analytischen Daten; pharmazeutisch relevante Aspekte der Bioinformatik, Nutzung computergestützter Informationsquellen (Online-Datenbanken); elektronisches Publizieren von Forschungsergebnissen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsenzteil und praktischer Teil: Anwesenheitspflicht
Online-Teil: rechtzeitige Abgabe der Recherche-Ergebnisse (inkl. Kontrollen der anderen Gruppen); es wird Quantität und Qualität der Ergebnisse beurteilt; Möglichkeit zur individuellen Notenverbesserung durch Erbringung zusätzlicher Recherche- und Dokumentations-Leistungen (nach Vereinbarung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der pharmazeutischen Informatik; Vorbereitung auf vertiefende Lehrveranstaltungen (z.B. zum Thema “Wirkstoff-Design”)

Prüfungsstoff

Präsenzteil (im Hörsaal): Vortrag mit Powerpoint-Folien, Screenshots, Live-Demo; Diskussionsbeiträge erwünscht
Praktischer Teil (im PC-Raum): Arbeit am PC (Datenbank-Recherche etc.) unter Anleitung
Online-Teil: Gruppenarbeit mit Absprache der Gruppen untereinander über die Recherche-Aufgaben unter Verwendung der Moodle-Lernplattform (Foren).

Literatur

Unterlagen im PDF-Format auf der Moodle-Lernplattform

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A310

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27