320152 PR Arzneimittelanalytik und Wirkstoffentwicklung (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zur Anmeldung werden folgende Unterlagen unbedingt benötigt:
1. Erfolgreiche Absolvierung aller Praktika des zweiten Studienabschnitts
Pharmazeutische Bioanalytik (Vorlesung)
Biophysikalische pharmazeutische Chemie (Vorlesung)Der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses erfolgt durch Vorlage des Zeugnisses oder des Prüfungspasses
2. Nachweis der Inskription
3. Elektronische Anmeldung (unter www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldung-aawe)
4. Ausgefülltes Anmeldeformular = Ausdruck nach elektronischer AnmeldungAnmeldung:
Dienstag, 01.10.2013, 12.00, im Seminarraum 2F248
Mittwoch, 02.10.2013, 12.00, im Seminarraum 2F248Einführungsbesprechung: Freitag, 04.10.2013 15.30 Uhr HS 6Übungsbetrieb: 07.11.2013 - 22.11.2013
Saalöffnungszeiten: 11.30-17.00 Uhr
1. Erfolgreiche Absolvierung aller Praktika des zweiten Studienabschnitts
Pharmazeutische Bioanalytik (Vorlesung)
Biophysikalische pharmazeutische Chemie (Vorlesung)Der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses erfolgt durch Vorlage des Zeugnisses oder des Prüfungspasses
2. Nachweis der Inskription
3. Elektronische Anmeldung (unter www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldung-aawe)
4. Ausgefülltes Anmeldeformular = Ausdruck nach elektronischer AnmeldungAnmeldung:
Dienstag, 01.10.2013, 12.00, im Seminarraum 2F248
Mittwoch, 02.10.2013, 12.00, im Seminarraum 2F248Einführungsbesprechung: Freitag, 04.10.2013 15.30 Uhr HS 6Übungsbetrieb: 07.11.2013 - 22.11.2013
Saalöffnungszeiten: 11.30-17.00 Uhr
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Ernst Urban
- Mehrdad Dirin
- Gerhard Ecker
- Anna-Maria Ferchenbauer
- Christiane Gebhard
- Daria Goldmann
- Andreas Jurik
- Martin Kratzel
- Bodo Lachmann
- Cornelia Lorenzer
- Winfried Neuhaus
- Michael Sonntagbauer
- Martin Walter
- Johannes Winkler
- Elisabeth Wurzer
- Michael Zwitkovits
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 15:30 - 18:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 11.10. 17:30 - 19:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 18.10. 17:30 - 18:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 31.10. 17:30 - 19:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Freitag 15.11. 17:30 - 18:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 25.11. 17:30 - 18:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
LV mit immanentem Prüfungscharakter (Bewertung der Analysenergebnisse)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Methoden der modernen pharmazeutischen Analytik und der Wirkstoffentwicklung sollen anhand von selbst durchzuführenden Beispielen vermittelt werden.
Da im 8. Semester des Pharmaziestudiums das ganze Repertoir an Wirkstoffen und Analysemethoden vorausgesetzt werden kann, liegt der Schwerpunkt der Wissensvermittlung in der kombinierten Anwendung der Methoden, im vernetzten Denken und in der ganzheitlichen Beurteilung der Meßergebnisse.
Da im 8. Semester des Pharmaziestudiums das ganze Repertoir an Wirkstoffen und Analysemethoden vorausgesetzt werden kann, liegt der Schwerpunkt der Wissensvermittlung in der kombinierten Anwendung der Methoden, im vernetzten Denken und in der ganzheitlichen Beurteilung der Meßergebnisse.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A303
Letzte Änderung: Mi 04.05.2022 00:27
- Peptidsynthese
- Oligonukleotidsynthese
- Enantiomerenreinheitsanalytik
- Bioanalytik
- validierte Analytik
- in silico Methoden zur Wirkstoffentwicklung