321001 VO Steop Einführung in die pharmazeutischen Wissenschaften - B1 (2018W)
Labels
STEOP
Weitere Infos zum Bachelor Pharmazie:
http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/pharmazie/bachelorstudium/Skriptenverkauf: Mo. 01.10. von 12:00 bis 14:00 Uhr, UZA II, Seminarraum 2D404 (U4/U6 Spittelau, Uni Wien, Althanstraße 14, UZA II, im Bereich der Pharmazie)
http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/pharmazie/bachelorstudium/Skriptenverkauf: Mo. 01.10. von 12:00 bis 14:00 Uhr, UZA II, Seminarraum 2D404 (U4/U6 Spittelau, Uni Wien, Althanstraße 14, UZA II, im Bereich der Pharmazie)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 05.10. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 05.10. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 08.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 12.10. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 12.10. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 15.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 19.10. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 19.10. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 22.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 29.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 05.11. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 05.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 09.11. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 09.11. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Prüfungsdauer: 60 min
Prüfungsdauer: 60 min
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab:
Bei der Beurteilung der Prüfung werden insgesamt maximal 100 Punkte (Pkt.) vergeben. In jedem der 5 Teilgebiete (Pharm. Chemie, Pharmakognosie, Pharmakologie, Pharm. Technologie, Geschichte der Pharmazie) können maximal 20 Pkt. erreicht werden. Um die Prüfung positiv zu absolvieren, sind insgesamt mindestens 60 Punkte sowie pro Teilgebiet mindestens 10 Punkte erforderlich.Notenschlüssel:
91-100 Pkt: Note 1; 81-90 Pkt: Note 2; 71-80 Pkt: Note 3; 60-70 Pkt: Note 4; weniger als 60 Pkt: Note 5.
Bei der Beurteilung der Prüfung werden insgesamt maximal 100 Punkte (Pkt.) vergeben. In jedem der 5 Teilgebiete (Pharm. Chemie, Pharmakognosie, Pharmakologie, Pharm. Technologie, Geschichte der Pharmazie) können maximal 20 Pkt. erreicht werden. Um die Prüfung positiv zu absolvieren, sind insgesamt mindestens 60 Punkte sowie pro Teilgebiet mindestens 10 Punkte erforderlich.Notenschlüssel:
91-100 Pkt: Note 1; 81-90 Pkt: Note 2; 71-80 Pkt: Note 3; 60-70 Pkt: Note 4; weniger als 60 Pkt: Note 5.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung
Literatur
siehe Vorlesungsunterlagen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A111; BA1
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:37
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die vier Kernfächer der Pharmazie sowie Kenntnisse über die Geschichte der Pharmazie als Orientierungshilfe für das weitere StudiumInhalte:
Auswahl an allgemeinen und speziellen Themengebieten aus den vier Kernfächern der Pharmazie sowie der Geschichte der Pharmazie; Überblick über Ausbildungsziele und Forschungsbereiche sowie Internetressourcen zur InformationsgewinnungMethode:
Vorlesung, die von Professoren der Kernfächer der Pharmazie gehalten wird, sowie Demonstration zur Auffindung von Internetressourcen und Kurzfilm