Universität Wien

321003 VU Steop Allgemeine Chemie für PharmazeutInnen - B2 (2023W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
STEOP VOR-ORT

Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 321003 ( https://uspace.univie.ac.at/ )
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie ( https://spl-pharmazie.univie.ac.at/anmeldesystemPHARMAZIE )

Detail-Informationen zur VU:
https://pharma-steop.univie.ac.at/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.10. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 05.10. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 05.10. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Dienstag 10.10. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 12.10. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 12.10. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 19.10. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 19.10. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Dienstag 24.10. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Freitag 27.10. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Donnerstag 02.11. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
    UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
    UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 02.11. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Dienstag 07.11. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 09.11. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 09.11. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Dienstag 14.11. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 16.11. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 16.11. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Freitag 17.11. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 21.11. 09:45 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 23.11. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 23.11. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Freitag 24.11. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 28.11. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Dienstag 19.12. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
    UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
    UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Freitag 12.01. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kenntnis der Grundlagen der Chemie - spezifisch zugeschnitten auf die Aspekte der Pharmazeutischen Chemie - als Basis für die weiterführenden Vorlesungen und Praktika im Pharmaziestudium.

Inhalte:
Kapitel 1: Atome und Atombau
Aufbau von Atomen, Kernkräfte und Massendefekt, Elemente und Isotope, Symboldarstellung, Grundlagen des Periodensystems

Kapitel 2: Radioaktivität
Strahlungsarten und Verschiebungssätze, natürliche und künstliche Radioaktivität, Pharmazeutische Bedeutung/Anwendung: bildgebende Verfahren, (pharmazeutische) Radiotherapie und Sterilisationsverfahren

Kapitel 3: Atommodelle
Rutherford-, Bohr- und Wellenmechanisches Modell, Quantenzahlen und Orbitale, Elektronenkonfigurationen an Hand ausgewählter pharmazierelevanter Beispiele, Elektronenübergänge und deren Anwendung in der Pharmazie: absorptions- und emissionsspektroskopische Verfahren, Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Röntgenfluoreszenzanalyse

Kapitel 4: Zusammenhänge im PSE
Ionisierungsenergien, Elektronenaffinitäten, Atom- und Ionenradien, Elektronegativität

Kapitel 5: Arten der (chemischen) Bindungen
Ionenbindung, Metallbindung, Modelle der kovalenten Bindung (Lewis-, EPA- und MO-Theorie), koordinative und sonstige Bindungen: Erläuterung an Hand pharmazierelevanter Beispiele, Formeldarstellung und Nomenklatur der Verbindungen, sowie Diskussion der Bedeutung der unterschiedlichen Bindungstypen und daraus resultierenden Eigenschaften und Raumstrukturen der Verbindungen für deren Anwendung in der Pharmazie (mit Schwerpunkt pharmazeutischer Chemie), Bedeutung der unterschiedlichen Isomerien

Kapitel 6: Erhaltungssätze
Erhaltung der Masse: Stöchiometrie und Erstellen von Reaktionsgleichungen, Berechnung von Stoffmengen und Massen, Anwendungen in der Pharmazeutischen Chemie - Elementaranalyse (CHNS), Berechnung von theoretischen und praktischen Ausbeuten von Arzneistoffsynthesen
Erhaltung der Energie: Systeme der Thermodynamik, Energien, Enthalpien und Entropien, Anwendung und Rechenbeispiele
Erhaltung der Ladung: Redoxreaktionen, Bestimmung von Oxidationszahlen in anorganischen und organischen (Arznei)stoffen, Erstellen von Redoxgleichungen im sauren und basischen Milieu, besondere Redoxreaktionen

Kapitel 7: Aggregatszustände der Materie
Eigenschaften, Kernparameter, sowie die dazugehörigen beschreibenden Grundgesetze und Rechenbeispiele, Bedeutung der Aggregatszustände in der Pharmazie - Arzneibuchanalytik, Anwendung von Plasma und superkritischen Fluiden, Phasenübergänge, deren Bedeutung und Anwendung in der Pharmazie (Sterilisation, Destillation, Lyophilisation)

Kapitel 8: Ein- und Mehrphasensysteme
Lösungen, pharmazeutische Angaben und Charakteristika, Grundgesetze

Kapitel 9: Das chemische Gleichgewicht
Massenwirkungsgesetz & Anwendungen, Schwerpunkt Säuren und Basen (pH-Wert), Puffersysteme und Rechenbeispiele

Kapitel 10: Periodensystem und Pharmazie
Besprechung der wichtigsten Haupt- und Nebengruppenelemente in den Aspekten der pharmazeutischen Chemie, Pharmakologie & Toxikologie sowie Anwendung in der pharm. Technologie

Kapitel 11: Einblicke in die Organik
ausgewählte Stoffklassen und funktionelle Gruppen, Beispiele aus der Pharmazie sowie deren (chemische) Eigenschaften

Kapitel 12: Chemie und Pharmazie
Begriffe in der pharmazeutischen Chemie, Grundlagen der qualitativen und quantitativen pharmazeutischen Analytik, Lösungsmittelklassen, Grundlagen der Arzneibücher mit Schwerpunkt ÖAB und Ph. Eu.

Frontalvortrag mit detailliert ausgestalteten Unterrichtsfolien (Powerpoint), Bildern, bewegten Videos/Animationen und Computersimulationen. Dazwischen Durchführung von Übungsbeispielen, z.B. zur Erstellung von Strukturformeln, Aufstellung von Reaktionsgleichungen, Redoxreaktionen, Rechenbeispiele zur Stöchiometrie, pH-Wert, u.v.m. Darüber hinaus aktive Interaktion zwischen Vortragendem und den Studierenden (z.B. Wiederholung des aktuellen Kapitels zu Beginn der VU-Einheit, eingeplante Diskussionsrunden/Fragestunden).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Drei schriftliche Teilprüfungen (á 30 Minuten), bei denen jeweils 20 Punkte - 30 Punkte - 30 Punkte zu erzielen sind. Maximal sind somit 80 Punkte erreichbar, für eine positive Beurteilung sind mindestens 60% (d.h. mindestens 48 Punkte) erforderlich.

Jene Studierenden, die zu wenige Punkte für eine positive Beurteilung erzielt haben, haben die Gelegenheit, zu einer "Verbesserungsmöglichkeit" anzutreten, bei der weitere 20 Punkte erzielt werden können.

Für die Teilprüfungen wird ein (einfaches) Periodensystem zur Verfügung gestellt. Eigene Hilfsmittel (persönlich gestaltete Periodensysteme, Taschenrechner) sind verboten!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wie bei jeder prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht. Um an der Lehrveranstaltung teilzunehmen, müssen Sie sich innerhalb der An- und Abmeldefrist auf beiden Portalen anmelden; eine Anmeldung nach Ablauf der Fristen ist ausnahmslos nicht mehr möglich! Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie verbindlich an der Lehrveranstaltung teil und werden somit auch automatisch beurteilt.

Zur Beurteilung werden die bei allen Teilprüfungen erzielten Punkte am Ende des Semesters addiert und ergeben die Gesamtnote.

Notenschlüssel:
72-80 Punkte: Sehr gut
64-71 Punkte: Gut
56-63 Punkte: Befriedigend
48-55 Punkte: Genügend
0-47 Punkte: Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Der in der Lehrveranstaltung (bis zum jeweiligen Teilprüfungstermin) besprochene Unterrichtsstoff. Bei der 3. Teilprüfung bzw. der Verbesserungsmöglichkeit wird somit der Gesamtstoff abgefragt.

Literatur

Informationen werden in der 1. Lehrveranstaltungseinheit gegeben. Zusätzliches Material wird im Bedarfsfall auf der Website zur VU zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA3

Letzte Änderung: Do 13.07.2023 12:27