Universität Wien

321006 VO Grundlagen der Arzneibuchanalytik - B4 (2021W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
GEMISCHT

Vorlesungszeiten werden auf der Homepage bekanntgegeben.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Liebe Studierende !

Aufgrund des soeben beschlossenen generellen bundesweiten LOCKDOWNS findet die Vorlesung ab Montag den 22.11.2021 bis auf weiteres ausschließlich als ONLINEVERANSTALTUNG via COLABORATE statt.

Ernst Urban

  • Freitag 12.11. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Montag 15.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Freitag 19.11. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Montag 22.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Freitag 26.11. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Montag 29.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Freitag 03.12. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Montag 06.12. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Freitag 10.12. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Montag 13.12. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Freitag 17.12. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Montag 10.01. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden kennen die Methoden zur nasschemischen Analytik anorganischer und strukturell einfacher organischer Verbindungen laut Arzneibuch auf Identität, Reinheit und Gehalt. Die Studierenden kennen die pharmazeutisch relevanten Kriterien, wie nasschemische Arzneibuchanalysen korrekt zu interpretieren und zu protokollieren sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung, 6 Fragen, Zeit zur Beantwortung der Fragen eine Stunde

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

6 Fragen; maximal 10 Punkte pro Frage; maximale Gesamtpunktezahl 60 Punkte.
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: 36 Punkte (=60%)

Prüfungsstoff

Allgemeine Grundlagen der Arzneibuchanalytik, qualitative und quantitative Methoden der nasschemischen Arzneistoffanalytik

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A101+102, BA6

Letzte Änderung: Fr 19.11.2021 16:09