Universität Wien

321019 VU Allgemeine Toxikologie - B11 (2025S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Nähere Informationen bzgl. der Anwesenheit zu den Terminen werden rechtzeitig auf Moodle bekannt gegeben.

  • Mittwoch 05.03. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 19.03. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 26.03. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 02.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 09.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 21.05. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 28.05. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Mittwoch 11.06. 07:30 - 08:00 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
    UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
    UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Mittwoch 11.06. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
    UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
    UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Mittwoch 25.06. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel:
Den Studierenden werden die Grundlagen der Toxikologie, Organmanifestationen und Wirkmechanismen, Testverfahren und alternative Methoden, Risikobewertung sowie Erfordernisse für Arzneimittelzulassung vermittelt.

Inhalt:
1)Grundlagen der allgemeinen Toxikologie
- Einleitung
- Toxikokinetik und Toxikodynamik
- Organmanifestationen und Wirkmechanismen
o Hepatotoxizität
o Nierentoxizität
o Lungentoxizität
o Hämatotoxizität
o Neurotoxizität
o Hauttoxizität
o Immunotoxizität
o Reproduktionstoxikologie
o Kanzerogenese
o Kardiovaskuläre Toxikologie
o Endokrine Disruptoren
- Testverfahren in der Toxikologie
o In vitro und in vivo Toxizitätstests
o Alternative Methoden im Sinne von 3R
o Epidemiologische Studien
- Gefahr und Risikoermittlung
- Arzneimitteltoxikologie und -zulassung
- Einführung in die klinische Toxikologie
2) Experimentelles Arbeiten in der Toxikologie

Methoden:
Vorort-Lehre mit Anwesenheitspflicht in Kombination mit Selbststudium ohne Anwesenheitspflicht
Power-Point-Präsentation, Arbeitsaufträge, laufende Kommunikation mit den Studenten via Moodle

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Theoretischer Teil:
- Anwesenheit (siehe Termine mit Anwesenheitspflicht auf Moodle)
- Arbeitsaufträge: zeitgerechte und vollständige Abgabe und Präsentation (positiv ab 50% der möglichen Punkte)
2. Praktischer Teil
- Anwesenheit
- Mitarbeit
3. Schriftliche Präsenzprüfung:
Die Prüfung beider Teile wird schriftlich vor Ort abgehalten. Es wird offene und MC Fragen geben, die handschriftlich zu beantworten sind. Der Prüfungsbogen wird direkt im Hörsaal zur Verfügung gestellt. Hilfsmittel sind keine erlaubt. Die Prüfung ist von den Studierenden selbständig und ohne Hilfe Dritter zu schreiben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Gesamtnote ergibt sich aus:
- Einhaltung der Anwesenheitspflicht (Machen die Studierenden rechtzeitig glaubhaft, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, so können sie maximal einmal von der Anwesenheitspflicht entbunden werden).
- Anwesenheit und Mitarbeit im Praxisteil
- Erledigung der Arbeitsaufträge (Positiv ab 50% der geforderten Punkte)
- Abschlussprüfung (positiv ab jeweils 50% bei Theorie- und Praxisteil)

! Für einen positiven Gesamtabschluss der VU werden in Summe 60% der Teilpunkte aus dem theoretischen und praktischen Teil benötigt.

Gesamtnote:

90-100% sehr gut (1)
80-89% gut (2)
70-79% befriedigend (3)
60-69% genügend (4)
< 60% nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

gemäß Arbeitsunterlagen auf Moodle

Literatur

Publikationen (vorwiegend Reviews): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Textbuchkapitel aus einschlägiger Fachliteratur
Einschlägige Monografien (z.B. IARC)


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA19

Letzte Änderung: Mi 12.02.2025 13:47