321020 VO Einführung in die allgemeine Pharmakologie und Pharmakokinetik - B11 (2025S)
Labels
Infos unter: https://pharmtox.univie.ac.at/studenten/vorlesungsverzeichnis/vorlesungsverzeichnis-sommersemester/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
N
Freitag
02.05.2025
09:00 - 11:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Montag
23.06.2025
09:00 - 11:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Freitag
22.08.2025
09:00 - 11:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 06.03. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 11.03. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 13.03. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 18.03. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 20.03. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 25.03. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 27.03. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 01.04. 16:45 - 20:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 03.04. 16:45 - 20:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 08.04. 16:45 - 20:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 10.04. 16:45 - 20:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden kennen die allgemeinen Prinzipien von Arzneimittelwirkungen, insbesondere in Bezug auf zelluläre und molekulare Mechanismen und relevante Signaltransduktionskaskaden. Sie haben weiters grundlegende Kenntnisse über Absorption, Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung von Arzneimitteln sowie Pharmakodynamik. Sie können pharmakokinetische Parameter per Hand sowie mit Excel berechnen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (120 Minuten)
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner (Handys/Smartphones/Tablets sind nicht erlaubt!)
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner (Handys/Smartphones/Tablets sind nicht erlaubt!)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Max. Punktezahl: 56
56 – 50 - 1
49,5 – 43 - 2
42,5 – 36 - 3
35,5 – 28 - 4
27,5 – 0 - 5Um die Prüfung positiv zu absolvieren, müssen sowohl beim Teil 1 (Zille) mindestens 14 Punkte, als auch beim Teil 2 (Schmidt) mindestens 14 Punkte erreicht werden.Bonuspunkte durch aktive Mitarbeit in der Vorlesung: Es können bis zu 6 Bonuspunkte (3 Punkte beim Teil 1 (Zille) und 3 Punkte beim Teil 2 (Schmidt)) durch aktive Mitarbeit während der Vorlesung erlangt werden. Die Bonuspunkte sind jeweils nur auf den jeweiligen Teil der Prüfung anrechenbar. Die jeweiligen Lehrenden werden Sie im Rahmen der Vorlesung über genaue Details zum Erwerb von Bonuspunkten informieren.Hinweis: Die Bonuspunkte sind nur anrechenbar auf Klausuren im SS2025
56 – 50 - 1
49,5 – 43 - 2
42,5 – 36 - 3
35,5 – 28 - 4
27,5 – 0 - 5Um die Prüfung positiv zu absolvieren, müssen sowohl beim Teil 1 (Zille) mindestens 14 Punkte, als auch beim Teil 2 (Schmidt) mindestens 14 Punkte erreicht werden.Bonuspunkte durch aktive Mitarbeit in der Vorlesung: Es können bis zu 6 Bonuspunkte (3 Punkte beim Teil 1 (Zille) und 3 Punkte beim Teil 2 (Schmidt)) durch aktive Mitarbeit während der Vorlesung erlangt werden. Die Bonuspunkte sind jeweils nur auf den jeweiligen Teil der Prüfung anrechenbar. Die jeweiligen Lehrenden werden Sie im Rahmen der Vorlesung über genaue Details zum Erwerb von Bonuspunkten informieren.Hinweis: Die Bonuspunkte sind nur anrechenbar auf Klausuren im SS2025
Prüfungsstoff
Alle in der Vorlesung vermittelte Inhalte. Achtung: Dies geht über die Inhalte, die im Skript enthalten sind, hinaus. Daher empfehlen wir eindringlich, die Vorlesung zu besuchen.
Literatur
Freissmuth: Pharmakologie und Toxikologie, 3. Auflage
Aktories: Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 13. Auflage
Derendorf, Gramatte, Schäfer, Staab: Pharmakokinetik kompakt, 3.Auflage
Grundlegende Kenntnisse in Excel, z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=smquK7WdZ8Q und https://www.youtube.com/watch?v=X0SUJzVPqNQ
Aktories: Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 13. Auflage
Derendorf, Gramatte, Schäfer, Staab: Pharmakokinetik kompakt, 3.Auflage
Grundlegende Kenntnisse in Excel, z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=smquK7WdZ8Q und https://www.youtube.com/watch?v=X0SUJzVPqNQ
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A225, BA20
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 14:27