Universität Wien

321021 VU Allgemeine Pharmakologie und Pharmakokinetik - B11 (2017S)

(7 Kurse)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 321021 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 03.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Dienstag 04.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Mittwoch 05.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Donnerstag 06.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Freitag 07.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Montag 19.06. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Mittwoch 05.07. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Praktikum “Allgemeine Pharmakologie und Pharmakokinetik” werden die Studierenden mit modernen Methoden der experimentellen pharmakologischen Forschung vertraut gemacht. Das Praktikum begleitet und ergänzt die Hauptvorlesung „Einführung in die allgemeine Pharmakologie und Pharmakokinetik“ (321020). Nach einer theoretischen Einführung zu den Praktikumsthemen werden die Studierenden in Kleingruppen eingeteilt und beschäftigen sich mit einem Forschungsthema und Methodik im Detail:
1) Kennenlernen von Arzneistoffrezeptoren (z. B. spannungsgesteuerte Natriumkanäle, HERG Kanal) und Untersuchung von Wechselwirkung mit Pharmaka. Es werden moderner Methoden aus der Industrieforschung z.B. automatische patch clamp Untersuchungen und Zwei-Mikroelektroden-Spannungs-Klemmtechnik angewendet.
2) Erlernen von zellbiologischen Methoden zur Untersuchung von Signaltransduktionswegen (NF-κB und MAP-Kinase Weg) am Beispiel von Cytokinen und Wachstumsfaktoren mittels Gelelektrophorese und Western Blot.
3) Kennenlernen von computerunterstützten Methoden des „Pharmakophor-Modellings“ am Beispiel von Ionenkanälen.
Die experimentellen Arbeiten werden von den Studierenden selbst durchgeführt oder vom Kursleiter demonstriert. Ausgewählte Praktika werden durch e-learning Übungen ergänzt.
Ansprechperson für die Vorlesungsübung: Dr. Eva-Maria Plessl

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diese Vorlesungsübung besitzt prüfungsimmanenten Charakter, wodurch Anwesenheit vorausgesetzt wird. Im Falle von Abwesenheit muss der jeweilige Kursleiter rechtzeitig in Kenntnis gesetzt werden. Unentschuldigtes Fernbleiben fließt negativ in die Beurteilung mit ein.

Die Beurteilung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
- Anwesenheit bei den Einführungsvorlesungen zu den Praktikumsthemen (10%)
- Qualität des praktischen Arbeitens und Ausmaß der Mitarbeit während der Übungstagen, welche das Führen eines Praktikumsprotokolles und eine Wissensüberprüfung (mündlich oder schriftlich, zeitlich individuell vom Kursleiter geregelt) beinhaltet (40%)
- Schriftlicher Abschlusstest zu den Praktikumsthemen (50%)

Eine Gesamtleistung von ≥ 60% ist für eine positive Beurteilung der Vorlesungsübung notwendig.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab siehe Leistungskontrolle!

Prüfungsstoff

Wissensüberprüfung (praktischer Teil): Stoff der Skripten zum jeweiligen Praktikum
Schriftlicher Abschlusstest: Stoff der Einführungsvorlesungen

Literatur

Praktikumsunterlagen (moodle)
Pharmakologische Fachliteratur

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A 226, BA21

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27