321033 VO Einführung in Produktionsprozesse und Qualitätskontrolle in der Pharm. Technologie - B18 (2021S)
Labels
Vorlesungszeiten:
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten!! Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Vorlesung zu den nachfolgend angegebenen Terminen ausschließlich digital via Live-Stream (moodle - Collaborate) angeboten.
-
Montag
01.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Dienstag
02.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Mittwoch
03.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Donnerstag
04.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Freitag
05.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Montag
08.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Dienstag
09.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Mittwoch
10.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Donnerstag
11.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Montag
15.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Dienstag
16.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Mittwoch
17.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Donnerstag
18.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Freitag
19.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Montag
22.03.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung:
3 Themengebiete aus dem Bereich der VO, kurze Vorbereitungszeit, Prüfungsgespräch
3 Themengebiete aus dem Bereich der VO, kurze Vorbereitungszeit, Prüfungsgespräch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
adäquater Nachweis des theoretischen und praktischen Kenntnisstands im Ausmaß von zumindest 50%
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A236, BA33
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24
In der PR-begleitenden Vorlesung erhalten die Studierenden grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Produktionsprozesse im Bereich der industriellen Arzneimittelfertigung. Außerdem haben sie einen Überblick über wichtige Methoden zur Qualitätsbeurteilung der hergestellten Arzneiformen.
Inhalt:
Theoretische Grundlagen, praktische Umsetzung und wissenschaftlicher Background zu folgenden Produktions- bzw. Qualitätskontroll-Prozessen:
Produktion:
Mischen, Granulieren, Tablettieren Überziehen von Tabletten, Pelletieren Herstellen innovativer Arzneiformen (Mikropartikel, Nanopartikel,…), Herstellen pflanzlicher Arzneizubereitungen (Mazerieren/Perkolieren; Sirupe;aromatische Wässer; Vina medicinalia; Sapones medicata)
Qualitätskontrolle (Methoden der pharmazeutisch-technologischen Analytik):
Pulveranteil/Schütt- bzw. Stampfvolumen, mechanische Festigkeit, Zerfall, Dissolution, Gleichförmigkeit einzeldosierter Arzneiformen, biopharmazeutische Analytik - Simulation der Wirkstoffresorption (2-Phasen/3-Phasen-Modelle, in vitro - in vivo Korrelation, …)
Richtlinien zur Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln (GMP)
Methode:
Vorlesung