321035 VO Pharmazeutische Qualität biogener Arzneimittel - B19 (2021S)
Labels
Vorlesungszeiten:
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorlesungsbeginn: Mo, 1.3.2020, 13:15h (online)
Tool: Collaborate (Moodle)
-
Montag
01.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Dienstag
02.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Mittwoch
03.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Donnerstag
04.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Freitag
05.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Montag
08.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Dienstag
09.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Mittwoch
10.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Donnerstag
11.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Montag
15.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Montag
15.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Dienstag
16.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Mittwoch
17.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Mittwoch
17.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Donnerstag
18.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Donnerstag
18.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Freitag
19.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Montag
22.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Montag
22.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Dienstag
23.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Mittwoch
24.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Donnerstag
25.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG -
Freitag
26.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden beherrschen die theoretischen Grundlagen zur Erkennung von Einzeldrogen, Teemischungen und –pulvern. Sie haben Kenntnisse zur Qualitätsprüfung von Arzneidrogen und Zubereitungen mittels chemischer und biologischer Methoden (Identität, Reinheit, Gehalts- bzw. Wertbestim-mung) anhand des Europäischen Arzneibuches, zur Überprüfung relevanter Qualitätskriterien von Phytopharmaka (Prüfung auf Stabilität und Phytoäqui-valenz), sowie zur Isolierung und Identifizierung einzelner Wirkstoffe aus bio-logischem Material.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt schriftlich anhand offener Fragen und Rechenbeispielen aus dem Arzneibuch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zeit: 120 min
Maximalpunkte: 120 P. (Glasl-Tazreiter: 40 P; Krenn: 40 P; Reznicek: 40 P). Zum Bestehen müssen in jedem Teilbereich mind. 50% der Maximalpunkte erreicht werden (Glasl-Tazreiter: 20 P; Krenn: 20 P; Reznicek: 20 P).
Maximalpunkte: 120 P. (Glasl-Tazreiter: 40 P; Krenn: 40 P; Reznicek: 40 P). Zum Bestehen müssen in jedem Teilbereich mind. 50% der Maximalpunkte erreicht werden (Glasl-Tazreiter: 20 P; Krenn: 20 P; Reznicek: 20 P).
Prüfungsstoff
Lehrinhalte aller drei Vorlesungsteile
Literatur
siehe Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A218, BA35
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24