322002 VO Antiinfektiva, Antineoplastika und (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das Immunsystem - M2 (2019W)
Labels
Vorlesungszeiten:
19.11.2019-31.01.2020
Montag-Freitag 08.00-09.30 Uhr HS 6
19.11.2019-31.01.2020
Montag-Freitag 08.00-09.30 Uhr HS 6
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 17.02.2020 08:00 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
-
Donnerstag
18.06.2020
14:30 - 17:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG - Montag 27.07.2020 09:00 - 11:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Mittwoch 02.09.2020 09:00 - 11:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Donnerstag 19.11.2020 13:15 - 15:45 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Donnerstag 07.01.2021 11:30 - 14:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lehrende
- Verena Dirsch
- Gerhard Ecker
- Steffen Hering
- Oskar Hoffmann
- Thierry Langer
- Rosa Lemmens
- Manfred Ogris
- Judith Maria Rollinger
- Christian Studenik
- Ernst Urban
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 19.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 20.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 21.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 22.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 25.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 26.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 27.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 28.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 29.11. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 02.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 03.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 04.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 05.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 06.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 09.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 10.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 11.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 12.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 13.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 16.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 17.12. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 07.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 08.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 09.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 10.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 13.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 14.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 15.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 16.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 17.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 20.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 21.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 22.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 23.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 24.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 27.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 28.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 29.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Donnerstag 30.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 31.01. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die (Bio)pharmazeutika mit antiinfektiver und antineoplastischer Aktivität sowie mit Wirkung auf das Immunssystem und deren leitlinienkonformen Einsatz in der Therapie. Die Kenntnisse umfassen insbesondere eine integrierte Sicht aus den Kernbereichen Pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie und Pharmakologie und Toxikologie. Ziel ist eine Befähigung zu einer vernetzten Betrachtung der (Bio)pharmazeutika
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Art der Fragen ist frei (offene Fragen, Lückentexte, Zuordnungen, MC-Fragen etc.)
Gewichtung der Fragen (z.B. 1-5 Punkte)
Anzahl der Fragen (Punkte):
Pharmazeutische Chemie 20 Punkte
Pharmakognosie 40 Punkte
Pharmakologie 40 PunktePrüfungszeit: 2,5 h
Gewichtung der Fragen (z.B. 1-5 Punkte)
Anzahl der Fragen (Punkte):
Pharmazeutische Chemie 20 Punkte
Pharmakognosie 40 Punkte
Pharmakologie 40 PunktePrüfungszeit: 2,5 h
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung:
90-100%: sehr gut (1)
80-89%: gut (2)
70-79%: befriedigend (3)
60-69%: genügend (4)
<60%: nicht genügend (5)Aus jedem Fachbereich (Pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie, Pharmakologie) mindestens 50%
90-100%: sehr gut (1)
80-89%: gut (2)
70-79%: befriedigend (3)
60-69%: genügend (4)
<60%: nicht genügend (5)Aus jedem Fachbereich (Pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie, Pharmakologie) mindestens 50%
Prüfungsstoff
Vorlesungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A203, A204, A205, A214, A215, A228, A229, A230, MA2
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27