322003 VO VO Magistrale Arzneimittelherstellung - M3 (2019S)
Labels
Vorlesungszeiten:
01.03.2019 - 22.03.2019 Montag-Freitag 09.45-11.15 Uhr HS 5
01.03.2019 - 22.03.2019 Montag-Freitag 09.45-11.15 Uhr HS 5
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 01.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 04.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 05.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 06.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 07.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 08.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 11.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 13.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 14.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 15.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 18.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 19.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 20.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 21.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 22.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lehrziel: Vermittlung theoretischer Kenntnisse über die magistrale Herstellung von Arzneimitteln nach vorliegender Rezeptur. Nach einer allgemeinen Einführung werden Pulver, Kapseln, flüssige Zubereitungen, wässerige Drogenauszüge, Zubereitungen zur rektalen und vaginalen Anwendung, Augenzubereitungen, Nasenzubereitungen, Anwendungen am Ohr und halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung sowie Herstellung von Homöopathika besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung in deutsch,
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur mündlichen Prüfung muss ein Beispiel berechnet werden, z.B. Maximaldosis, Molarität, Isotonie oder etwas ähnliches. Darüber hinaus werden noch 2 Fragen gezogen, die mündlich beantwortet werden müssen.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Lehrinhalt der Vorlesung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A238, MA3
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27