Universität Wien

322012 UE Angewandte Pharmakokinetik - M9 (2021S)

(5 Kurse)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 12.04. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Montag 19.04. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Montag 26.04. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Montag 07.06. 16:45 - 20:00 Hybride Lehre
    UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
    UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Übung „Angewandte Pharmakokinetik“ werden sich die Studierenden anwendungsorientiert mit den Grundbegriffen der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik beschäftigen:
-) ADME Prozesse
-) Pharmakokinetischen Modellen (i.v./p.o. Einzel- und Mehrfachdosierung)
-) Therapeutic Drug Monitoring (TDM)
-) Software für Pharmakokinetik

Die Vorbesprechung für diese Übung findet am Montag, 12.04.2021 um 16:45 Uhr online über ein Webinar im Zuge der ersten Einheit statt. Bei dieser Vorbesprechung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung. Detailliertere Informationen zum Einsteigen und Teilnehmen an diesem Webinar entnehmen Sie bitte aus dem gleichnamigen Moodlekurs! Diese Übung ist aus Vorlesungseinheiten und praxisorientierten Kleingruppenworkshops aufgebaut. Die Vorlesungseinheiten werden online abgehalten. Die Kleingruppenworkshops werden, sofern möglich, als Präsenzunterricht angeboten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

-) Mitarbeit
-) Hausübung
-) Kleingruppenreferat
-) Schriftliche Abschlussprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-) Anwesenheit während der Übung (≥ 70%)
-) Mitarbeit und Hausübung (20% der Gesamtnote)
-) Kleingruppenreferat (30% der Gesamtnote)
-) Abschlussprüfung (online über Moodle; 50% der Gesamtnote)

Prüfungsstoff

Abschlussprüfung (online über Moodle): Inhalte der Vorlesungen im Plenum und der Kleingruppenworkshops

Literatur

Sheila Annie Peters
Physiologically-Based Pharmacokinetic (PBPK) Modeling and Simulations: Principles, Methods, and Applications in the Pharmaceutical Industry 1st Edition

Johan Gabrielsson , Daniel Weiner
Pharmacokinetic and Pharmacodynamic Data Analysis: Concepts and Applications Fourth Edition 4th Edition

Malcolm Rowland, Thomas N. Tozer
Clinical Pharmacokinetics and Pharmacodynamics: Concepts and Applications Fourth Edition

Larry Bauer
Applied Clinical Pharmacokinetics 2nd Edition

Auf weiterführende Literatur wird auch während der einzelnen Einheiten verwiesen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A306, MA12

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24