Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
322017 VO Klinische Pharmazie - M11 (2016S)
Labels
01.03.2016 - 10.03.2016 täglich Mo-Fr 15.00-16.30 Uhr HS 5Prüfungstermine:
10.03.2016 16.45 Uhr HS 8 (alte Studienrichtung!!)
20.04.2016 16.45 Uhr HS 8
21.06.2016 09.45 Uhr HS 8
10.03.2016 16.45 Uhr HS 8 (alte Studienrichtung!!)
20.04.2016 16.45 Uhr HS 8
21.06.2016 09.45 Uhr HS 8
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 02.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 03.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 04.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 07.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 09.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 10.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 16.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A301, MA17
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Grundlagen der Individuellen Arzneimitteltherapie
Vorstellen von Faktoren, die den Blutspiegel von Arzneistoffen in Patienten beeinflussen (Alter, Geschlecht, Schwangerschaft, Ernährung, Metabolismus, Polymorphismus Pharmakogenetik, Proteinbindung, pka-Wert)
Patientenbezogene Dosisberechnung (Fallbeispiele anhand ausgewählter Arzneistoffe)
Interpretation klinisch pharmazeutischer Daten aus dem Austria Codex (Fallbeispiele)
Pharmakoepideminologie und Pharmakoökonomie