322017 VO Klinische Pharmazie - M11 (2018W)
Labels
Vorlesungszeiten:
11.10./12.10./15.10./16.10./17.10./18.10./19.10.2018 15.00-16.30 Uhr HS 5Prüfungstermine:
11.10./12.10./15.10./16.10./17.10./18.10./19.10.2018 15.00-16.30 Uhr HS 5Prüfungstermine:
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 12.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 15.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 16.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 17.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 18.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 19.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 22.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 23.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 24.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 25.10. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A301, MA17
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Grundlagen der Individuellen Arzneimitteltherapie
Vorstellen von Faktoren, die den Blutspiegel von Arzneistoffen in Patienten beeinflussen (Alter, Geschlecht, Schwangerschaft, Ernährung, Metabolismus, Polymorphismus Pharmakogenetik, Proteinbindung, pka-Wert)
Patientenbezogene Dosisberechnung (Fallbeispiele anhand ausgewählter Arzneistoffe)
Interpretation klinisch pharmazeutischer Daten aus dem Austria Codex (Fallbeispiele)
Pharmakoepideminologie und Pharmakoökonomie