322017 VO Klinische Pharmazie - M11 (2021S)
Labels
Vorlesungszeiten:
10.03. - 18.03.2021 Mo.-Fr. 15.00-16.30 Uhr HS 5
10.03. - 18.03.2021 Mo.-Fr. 15.00-16.30 Uhr HS 5
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
10.03.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
11.03.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
15.03.
15:00 - 16:30
Digital
Dienstag
16.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
17.03.
15:00 - 16:30
Digital
Donnerstag
18.03.
15:00 - 16:30
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Modulprüfung (gemeinsam mit VO Chemische Diagnostik)
Prüfungsdauer: 60 min
Prüfungsdauer: 60 min
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sehr gut: 23-24 Punkte
Gut: 20-22 Punkte
Befriedigend: 17-19 Punkte
Genügend: 14-16 Punkte
Nicht Genügend: < 14 Punkte
Gut: 20-22 Punkte
Befriedigend: 17-19 Punkte
Genügend: 14-16 Punkte
Nicht Genügend: < 14 Punkte
Prüfungsstoff
Vorlesung
Literatur
U. Jaehde, R. Radziwill, C. Kloft. Klinische Pharm,azie- Grundlagen und anwendung, 3. Auflage (WVG, 2018)
P. Höger, E. Strehl: Repetitorium Klinische Pharmazie - Arbeitsbuchfür Prüfungen und Praxis (GOVI, 2007)
M. Roland, T.N. Tozer: Clinical Pharmacokinetics and Pharmacodynamic, 4th edition (Wolters Kluver, 2009)
R. Walker, C. Whittlesea: Clinical Pharmacy and Therapeutics, 5th edition (churchill Livingstone, 2012)
M.E. Winter: Basic Clinical Pharmacokinetics, 2nd edition (Applied Therapeutics, 1992)
M.E. Burton, L.M. Shaw, J.J. Schentag, W. E. Evans: Applied Pharmacokinetics & Pharmacodynamics - Principles of Drug Monitoring, 4th edition (Lippincott Williams & Wilkins, 2006)
T. Dingermann, I. Zündorf: Stratifizierte Pharmakotherapie - Genetische Grundlagen, praktisches Vorgehen (GOVI, 2017)
E.S. Dietrich: Grundlagen der Pharamkoepidemiologie und Pharmakoökonomie (GOVI, 2002)
R.J.G. Arnold: Pharmacoeconomics - from Theorie to Practice (CRC, 2010)
P. Höger, E. Strehl: Repetitorium Klinische Pharmazie - Arbeitsbuchfür Prüfungen und Praxis (GOVI, 2007)
M. Roland, T.N. Tozer: Clinical Pharmacokinetics and Pharmacodynamic, 4th edition (Wolters Kluver, 2009)
R. Walker, C. Whittlesea: Clinical Pharmacy and Therapeutics, 5th edition (churchill Livingstone, 2012)
M.E. Winter: Basic Clinical Pharmacokinetics, 2nd edition (Applied Therapeutics, 1992)
M.E. Burton, L.M. Shaw, J.J. Schentag, W. E. Evans: Applied Pharmacokinetics & Pharmacodynamics - Principles of Drug Monitoring, 4th edition (Lippincott Williams & Wilkins, 2006)
T. Dingermann, I. Zündorf: Stratifizierte Pharmakotherapie - Genetische Grundlagen, praktisches Vorgehen (GOVI, 2017)
E.S. Dietrich: Grundlagen der Pharamkoepidemiologie und Pharmakoökonomie (GOVI, 2002)
R.J.G. Arnold: Pharmacoeconomics - from Theorie to Practice (CRC, 2010)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A301, MA17
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:26
- Grundlagen der Pharmakokinetik und -dynamik sowie des therapeutischen Drug Monitorings
- Prinzipien und Methodiken der Pharmakogenetik und -genomik
- Aspekte der personalisierten Medizin und Therapieindividualisierung mit Schwerpunkt auf onkologischer Pharmazie
- Klinische Arzneimittelentwicklung und Prinzipien klinischer Studien
- Grundlagen der Pharmakoepidemiologie und -ökonomie zur Nutzenbewertung von Arzneimitteltherapien
- Einführung in die Medikationsanalyse und das Medikationsmanagement mit Beispielen arzneimittelbezogener Probleme