322019 VU Gender- und Chronopharmakokinetik - M11 (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 322019 ( https://uspace.univie.ac.at/ )
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie ( https://spl-pharmazie.univie.ac.at/anmeldesystemPHARMAZIE )
Termine: 9./10./11./12./23./24./26. Jänner 2024
1. U:Space 322019 ( https://uspace.univie.ac.at/ )
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie ( https://spl-pharmazie.univie.ac.at/anmeldesystemPHARMAZIE )
Termine: 9./10./11./12./23./24./26. Jänner 2024
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 17.08.2023 12:00 bis Di 19.09.2023 12:00
- Abmeldung bis Di 19.09.2023 12:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine: 9./10./11./12./23./24./26. Jänner 2024eben
- Dienstag 09.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 10.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 11.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 12.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 15.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 16.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 17.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 18.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 19.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 22.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 23.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 24.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 25.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 26.01. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit immanenten Prüfungscharakter.
1. Ein spezifisches Thema wird in Kleingruppen ausgearbeitet und als PPT Präsentation diskutiert.
2. persönliche Mitarbeit (Beantwortung von Fragen, Diskussionsteilnahme, ...)
3. Zwischenprüfung bestehend aus Lückentext, Multiple choice und offener Frage (7 Fragen, 15 Minuten)
genauere Informationen in der ersten LV-Einheit
1. Ein spezifisches Thema wird in Kleingruppen ausgearbeitet und als PPT Präsentation diskutiert.
2. persönliche Mitarbeit (Beantwortung von Fragen, Diskussionsteilnahme, ...)
3. Zwischenprüfung bestehend aus Lückentext, Multiple choice und offener Frage (7 Fragen, 15 Minuten)
genauere Informationen in der ersten LV-Einheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gruppenarbeit, Mitarbeit und der Test werden beurteilt. Es besteht Anwesenheitspflicht
Prüfungsstoff
Lehrinhalte der LV (die Unterlagen werden auf Moodle bereitgestellt)
Literatur
wird in der LV bekanntgegeben bzw auf Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA19
Letzte Änderung: Mo 16.10.2023 07:48
1.1. Klinische Prüfung und Frauen
1.2. Hormone, sex versus gender
1.3. Physiologische Differenzen Frau <> Mann
1.4. LADME Differenzen Frau <> Mann
1.5. Konsequenzen für die Arzneimitteltherapie
1.6. Pharmakokinetik Schwangerschaft
1.7. Anwendungen und Beispiele2. Chronopharmakokinetik
2.1. Physiologische Prozesse und biologische Rhythmen
2.2. Auswirkungen auf das LADME System
2.3. Konsequenzen für die Arzneimitteltherapie (chronomodulierte Gabe)
2.4. Anwendungen und Beispiele