322019 VU Gender- und Chronopharmakokinetik - M11 (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 322019 ( https://uspace.univie.ac.at/ )
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie ( https://spl-pharmazie.univie.ac.at/anmeldesystemPHARMAZIE/ )
1. U:Space 322019 ( https://uspace.univie.ac.at/ )
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie ( https://spl-pharmazie.univie.ac.at/anmeldesystemPHARMAZIE/ )
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 25.01.2024 12:00 bis Do 15.02.2024 12:00
- Abmeldung bis Do 15.02.2024 12:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 12.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 15.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 16.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 17.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Donnerstag 18.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 19.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 22.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Dienstag 23.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Mittwoch 24.04. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter - Anwesenheitspflicht!
1. Die persönliche Mitarbeit während der Lehrveranstaltung wird beurteilt (Vergabe von + für korrekte Beantwortung von Zwischenfragen).
2. Eine schriftliche Zwischenprüfung wird benotet (genauere Informationen auf Moodle).
3. Ein spezifisches Thema wird in Kleingruppen ausgearbeitet und im Rahmen einer PowerPoint Präsentation diskutiert.
keine Hilfsmittel erlaubt und erforderlich
1. Die persönliche Mitarbeit während der Lehrveranstaltung wird beurteilt (Vergabe von + für korrekte Beantwortung von Zwischenfragen).
2. Eine schriftliche Zwischenprüfung wird benotet (genauere Informationen auf Moodle).
3. Ein spezifisches Thema wird in Kleingruppen ausgearbeitet und im Rahmen einer PowerPoint Präsentation diskutiert.
keine Hilfsmittel erlaubt und erforderlich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe "Leistungskontrolle"
Prüfungsstoff
für die Zwischenprüfung: Inhalt der in der LV diskutierten Folien/Themengebiete
Referat: Ausarbeitung eines zugewiesenen Themas und Präsentation desselben (Gruppenarbeit)
Referat: Ausarbeitung eines zugewiesenen Themas und Präsentation desselben (Gruppenarbeit)
Literatur
wird in der VU bzw auf Moodle angegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA19
Letzte Änderung: Do 15.02.2024 15:27
Klinische Studien
Frauen vs. Männer
der Einfluss auf LADME
Hormone
Schwangerschaft
Spezielle Beispiele2. Chronopharmakokinetik
Biologische Rhythmen
Chronotypen
Master Clock
Chrono-Pharma
der Einfluss auf LADME
Spezielle BeispieleIm ersten Teil der VU werden unter Mitarbeit der Student*innen oben genannte Themen erarbeitet und diskutiert. Der zweite Teil besteht aus den von den Student*innen in Gruppen präsentierten Referaten.
Lernziel: die Student*innen setzen sich mit der Thematik der einzelnen Themen auseinander und lernen sie kritisch zu betrachten und zu vermitteln.