322050 VU Spezielle Strategien zur Strukturaufklärung von Arznei- und Naturstoffen mit NMR - M14 (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorlesungszeiten:
07.03.2019-27.06.2019
Immer Donnerstag 10.00-11.00 Uhr im Raum 2D313
07.03.2019-27.06.2019
Immer Donnerstag 10.00-11.00 Uhr im Raum 2D313
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 14.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 21.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 28.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 04.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 11.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 02.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 09.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 16.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 23.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 06.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 13.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
- Donnerstag 27.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum Arzneistoffsynthese 2D313 3.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kurze Einführung in die heute gebräuchlichen 1D und 2D-NMR-Techniken zur Strukturaufklärung von small moleculesDiskussion von erfolgreichen Strukturaufklärungen am Beispiel von pharmazeutisch relevanten Wirkstoffen und NaturstoffenStrukturaufklärungsbeispiele aus folgenden Stoffklassen: Terpene, Steroide, Aromaten und Heteroaromaten, Zucker, Nukleoside, Antibiotica, Peptide,…Einbringen eigener Beispiele durch die TeilnehmerInnenDiskussion über Problem und Zweifelsfälle in der Strukturaufklärung mit NMR
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (VU)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
In der Vorlesung vermittelte Inhalte
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA23, A400, A304
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27