322070 VU Zellkulturen als Modelle in der pharmazeutisch-technologischen Analytik - Grundlagen - M7/M14 (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
persönliche Anmeldung über u:space
Vorbesprechung: Do., 5. März 2020, 11.15 Uhr, HS5 (UZA2)
Vorbesprechung: Do., 5. März 2020, 11.15 Uhr, HS5 (UZA2)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 05.03.2020 11:15 bis Mo 20.04.2020 12:00
- Abmeldung bis Mo 27.04.2020 12:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die ursprünglich geplanten Termine müssen aufgrund der derzeitigen Situation leider auf später verschoben werden, da eine VU Ihre Präsenz erfordert - die weitere Kommunikation erfolgt nach Anmeldung direkt über e-mail.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-) Mitarbeit in den Präsenzeinheiten der VU
-) computergestützter bzw. mündlicher Abschlusstest
-) computergestützter bzw. mündlicher Abschlusstest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
adäquater Nachweis des Kenntnisstands in den angesprochenen Gebieten im Ausmaß von zumindest 50%
Prüfungsstoff
Themengebiete der VU
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A400, MA8, MA23
Letzte Änderung: Di 07.04.2020 10:48
Vermittlung detaillierter Kenntnisse über Hintergründe und praktische Anwendung von pharmazeutisch verwendeten Zellkulturmodellen, Basis für selbständiges Arbeiten mit Zellkulturen
Inhalt:
Anwendung der Zellkulturen in der Pharmazeutischen Technologie (Möglichkeiten, Grenzen, Vergleichbarkeit in vitro / in vivo - Systeme)
Züchtung von Zellen in Kultur (Möglichkeiten, Materialien, praktische Durchführung, Vorsichtsmaßnahmen)
Zellkulturen für die pharmazeutische Analyltik, eingesetzte Zelllinien (Eigenschaften, Besonderheiten, Einsatzmöglichkeiten - u.a. Caco-2 Modell)
von der Einzelzelle zum Gewebe-Modell (Züchtung von Monolayern, Differenzierung, trans-well-Systeme, Widerstandsmessungen, Markermoleküle)
Versuchsdesign (Einzelzelle, Monolayer, trans-well-Systeme)
Testmethoden - u.a. Proliferationstests (MTT, BrdU), Färbemethoden (Trypanblau, Ethidiumbromid), Fluoreszenz-Reader, Flow-Cytometer, konfokale Mikroskopie
ausgewählte Beispiele für die Anwendung von Caco-2 Zellen (Bindungsstudien, Inhibitionstests, Vergleich Einzelzelle/Monolayer, Transportuntersuchungen)