Universität Wien

322075 VU Kosmetik in Theorie und Praxis - M7/M14 (2022W)

(2 Kurse)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Vorträge sind in Präsenz geplant: Seminarraum 2D404
Do, 17.11.2022 9:45 - 11:15 Dr. Lang
Fr, 09.12.2022 9:45 - 12:15 DI Özelt
Do, 15.12.2022 9:45 - 12:15 DI Özelt
Mi, 01.02.2023 9:45 - 11:15 Prof. Gabor, Prof. Wirth, Dr. Klang
Praktikumstag Do, 02.02. oder Fr, 03.02.2023 jeweils 12:30 - 16:30, Praktikumsraum 2E257 (Magistrale Arzneimittelherstellung)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Erwerb von Grundkenntnissen über kosmetische Präparate, gesetzliche Rahmenbedingungen, verwendete Rohstoffe und Technologien.

Inhalte: Zielorgan Haut, aktuelle Themen aus Sicht von Industrie (Dr. Lang, L'Oréal) und Gesetzgebung auf nationaler und EU-Ebene (DI Özelt, AGES), Vorstellen verschiedener Formulierungen aus technologischer Sicht und deren Wirkung auf die Haut sowie praktische Herstellung an einem Praxisnachmittag (Prof. Gabor, Prof. Wirth, Dr. Klang).

Behandelte Themen:
- Abgrenzungsverordnung
- Naturkosmetik, Biokosmetik
- Österr. Lebensmittelbuch
- Aufbau verschiedener kosmetischer Produkte (Hilfsstoffe, kosmetisch wirksame Substanzen)

Methode: Vorträge + Praxisnachmittag

Eine Reihe repräsentativer Formulierungen wird vorab theoretisch besprochen und am Praxisnachmittag selbstständig in Kleingruppen hergestellt. Beispiele: halbfeste Pflegeprodukte (Nachtcreme, Tagescreme, Kollagencreme, Körperpflegemilch), Reinigungsprodukte (Reinigungsmilch, Gesichtswasser), Deodorant (Stift, Roll-On), Rasierwasser.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es besteht Anwesenheitspflicht in allen Einheiten. Die Beurteilung erfolgt anhand einer schriftlichen Prüfung am Praxisnachmittag (Prüfungszeit 20 Minuten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für das positive Absolvieren der LV ist das Erreichen von mehr als 50% der Gesamtpunkte (11 Punkte).

Die Prüfung besteht aus 10 Fragen. Jede Frage wird mit zwei Punkten abgegolten. Maximal erreichbare Punkteanzahl ist daher 20 Punkte. Notenschlüssel: 11-12 Punkte Genügend, 13-14 Punkte Befriedigend, 15-17 Punkte Gut, 18-20 Punkte Sehr Gut.

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorträge.

Literatur

* Barel, Paye, Maibach, Handbook of Cosmetic Science and Technology, 4th edition, CRC press, 2014.
* M. Rosen, Delivery System Handbook for Personal Care and Cosmetic Products: Technology, Applications and Formulations, William Andrew, 2005.
* S. Elsässer, Körperpflegekunde und Kosmetik, Springer, 2020.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA8, MA23

Letzte Änderung: Mi 14.09.2022 11:10