Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

322083 VU Behavioral Pharmacology und Toxicology - M14 (2024S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

Lecture will takeplce online on Friday from 7 pm to 9 pm

dates as follow:

Friday 5.4 online Via moodle

Friday 19.4 online Via moodle

Friday 26.4 online Via moodle

Friday 3.5 online Via moodle

Friday 10.5 online Via moodle

Friday 17.5 online Via moodle

Friday 24.5 Practical Part onsite (Time will be agreed in the previous lecture)

Friday 31.5 Practical part onsite (Time will be agreed in the previous lecture)

Friday 7.6 Exam date will be discussed in the last lecture
the practical sessions timing will be agreed with students in the last lecture.
Exam date and timing will be discussed with students

If you have a problem with the registration please send me an e mail.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Verhaltens-Toxikologie kann im Allgemeinen als jene wissenschaftliche Disziplin verstanden werden, die die Mechanismen erforscht, durch die Toxine das Verhalten beeinflussen. In dieser Hinsicht ähnelt sie ihrem Pendant, der Verhaltens-Pharmakologie, deren Ziel es ist, die Mechanismen zu definieren, durch die Medikamente das Verhalten modifizieren. Seit ihrer Entstehung hat sich der Umfang der Verhaltens-Toxikologie erheblich erweitert, teilweise getrieben durch die Notwendigkeit, die Rolle bestehender Umweltkontaminanten bei der Verursachung von Funktionsbeeinträchtigungen zu ermitteln, sowie durch die Notwendigkeit, Verfahren zu entwickeln, um die zukünftige Einführung neurotoxischer Chemikalien zu verhindern. Auf diese Weise unterscheidet sich die Verhaltens-Pharmakologie, die darauf abzielt, Verbindungen oder Wirkstoffe mit spezifischen Verhaltenswirkungen zu therapeutischen Zwecken zu entwickeln.

Das Ziel ist es, die Vielfalt wissenschaftlicher Ansätze bei der Untersuchung des Verhaltens von Tieren unter dem Einfluss toxischer Materialien aufzuzeigen.

Ziele, Inhalte und Methode des Kurses.
Experimentelle Analysen pharmakologischer und toxikologischer Verbindungen und Medikamente auf Verhaltensmuster bei Tieren in verschiedenen Themenbereichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

English and German

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

English and German

Prüfungsstoff

- The impact of toxicology on animals.
- The influence of toxicology on behavior.
- Safety protocols for working with toxic substances and animals in the lab.
- Ethical guidelines for conducting research with animals.
- Various methods for detecting toxicity.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA23

Letzte Änderung: Mi 07.08.2024 10:26