Universität Wien

330003 VO+SE Molekular-physiologische Aspekte der Sporternährung (2023W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Die prüfungsimmanente LV gliedert sich in interaktive Vorlesungen und Seminarblöcke, bei denen die Studierenden internationale Fachliteratur präsentieren und diskutieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Die LV beginnt am Mo., 11.12.2023, mit der Vorbesprechung, dem ersten Vorlesungsteil, und der Vergabe der zu präsentierenden, wissenschaftlichen Publikation.

Alle Termine:
Montag 11.12.2023 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II 2E560
Dienstag 12.12.2023 09:45 - 12:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG 2Z221
Mittwoch 13.12.2023 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II 2E560
Donnerstag 14.12.2023 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II 2E560
Freitag 15.12.2023 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II 2E562
Donnerstag 11.01.2024 08:45 - 14:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II 2E560
Freitag 12.01.2024 08:45 - 14:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II 2C315


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ZIELE:
* Erwerb von fachspezifischem, fachübergreifendem und vertiefendem Wissen zum Themenbereich Ernährung und Sport, mit dem Fokus auf der zugrundeliegenden Physiologie und Molekularbiologie;
* Erwerb von Kenntnissen von Ergebnissen in der Sporternährungsforschung und daraus abgeleiteten Empfehlungen;
* Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie zum Präsentieren von wissenschaftlichen Arbeiten;
* Erwerb von Wissen und Fähigkeiten als Grundlage zur fundierten wissenschaftlichen Beratung bzw. dem Entwickeln von Ernährungsmaßnahmen zur Prävention, Gesundheitsförderung und Leistungsverbesserung bei Gesundheitstraining und im Leistungssport.

INHALTE:
* Aktueller Stand der Forschung zum Themenbereich Ernährung und Sport, mit Fokus auf der zugrundeliegenden Physiologie und Molekularbiologie;
* Themenschwerpunkte: Molekulare Effekte von 1.) Kohlenhydraten, 2.) Fetten, 3.) Proteinen, 4.) Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen bei Training, während der Regeneration, und bei Anpassungen an Ausdauer- und Krafttraining;
* Interdisziplinäre Exkurse, z.B., integrative Trainingsphysiologie, muskuläre Regeneration, Redoxbiologie, Immunsystem und körperliches Training;
* Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt forschungsorientiert, geleitet von der sportlichen und Forschungserfahrung des LV-Leiters, unter Einbeziehung aktueller und praxisrelevanter Themen, und vorwiegend anhand exemplarischer Studienergebnisse.

METHODEN:
Die LV gliedert sich in einen interaktiven Vorlesungsblock und einen Seminarblock. Während des Seminarblocks präsentieren und diskutieren die Studierenden eine wissenschaftliche Publikation und themenrelevante Fachliteratur.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die LV-Teilnehmer*innen präsentieren und diskutieren eine (bei Möglichkeit selbst gewählte) themenrelevante (englischsprachige) Fachpublikation.

Bewertet werden:
- die Erstellung einer Kurzfassung ('Abstract') zur Publikation (40%);
- die Präsentation der Publikation inklusive Diskussion (60%).

Für die Bewertung der Kurzfassung, der Präsentation und der an die Präsentation anschließenden Diskussion werden insbesondere die folgenden Kriterien herangezogen:
- Einhaltung der formalen und inhaltlichen Richtlinien (z.B., Zeichenanzahl der Kurzfassung, Zeitdauer der Präsentation);
- Angemessenheit von Schreibstil und Sprache hinsichtlich der Wissenschaftlichkeit (Verständlichkeit, Klarheit);
- Gestaltung der Präsentation (Gliederung, Aufbau, Übersichtlichkeit);
- Erfassung, Aufarbeitung und Darstellung der wesentlichsten Aspekte der Publikation;
- Grad der Eigenständigkeit (eigenständige Bewertung, Interpretation und Schlussfolgerung, vertiefende Auseinandersetzung mit der Thematik der Publikation);
- Beantwortung der Fragen während der Diskussion, folgerichtige und objektivierte Argumentation auf Basis des in der LV vermittelten Wissens, integratives Verständnis.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für die prüfungsimmanente LV ist Anwesenheitspflicht vorgesehen, wobei Studierende in begründeten Fällen einmal fehlen dürfen. Das Erstellen der Kurzfassung und die Präsentation zur Fachpublikation sind verpflichtend.

NOTENSTUFEN (beurteilt anhand oben genannter Kriterien):
Sehr Gut (1): 100–90%
Gut (2): 89–80%
Befriedigend (3): 79–70%
Genügend (4): 69–60%
Nicht Genügend (5): 59–0%

Prüfungsstoff

Vorlesungsstoff und ausgewählte Fachliteratur, welche die Studierenden während des Seminarblocks (am 11.01. und 12.01.2024) präsentieren.

Literatur

Lehrmaterialien (Powerpoint-Folien zum Vorlesungsblock als pdf-Dateien) und ausgewählte englischsprachige Fachliteratur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 24.10.2023 15:48