330004 UE Übungen zur Biostatistik (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Übungen bauen auf Grundkenntnissen aus der Vorlesung "Biostatistik" (LV 330098) auf. Den Studierenden wird dringend empfohlen, die Vorlesung "Biostatistik" vor der Teilnahme an den Übungen zu absolvieren. Für den Fall, dass die Zahl der InteressentInnen das vorhandene Platzkontingent überschreitet, erfolgt die Platzvergabe nach den gesetzten Punkten, es werden bei Punktegleichstand die Studierenden, die bereits eine Prüfung zur VO Biostatistik positiv absolviert haben, bei der Platzzuteilung vorrangig berücksichtigt.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) und mit Zustimmung der Lehrveranstaltungsleitung erfolgen.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) und mit Zustimmung der Lehrveranstaltungsleitung erfolgen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2017 08:00 bis Mi 27.09.2017 12:00
- Abmeldung bis Mi 27.09.2017 12:00
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
LV Termine:
Es werden fünf Gruppen angeboten:Gruppe 1, LV-Leitung C. König:Mo 09.10.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Mo 16.10.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Mo 23.10.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Mo 30.10.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Mo 06.11.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Mo 13.11.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Reservetermin*)
Mo 20.11.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Reservetermin*)Gruppe 2, LV-Leitung D. Obszelka:
Di 10.10.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 1)
Di 24.10.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 2)
Di 07.11.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 3)
Di 21.11.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 4)
Di 05.12.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 5)
Di 12.12.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Reservetermin)Testtermin:
Do 14.12.2017 18:30 bis 20:00 Uhr HS7, UZA IIDer Reservetermin findet nur dann statt, wenn eine Einheit zB wegen Krankheit des LV-Leiters ausfällt, was sehr unwahrscheinlich ist. In Einheit 5 wird kein neuer testrelevanter Stoff besprochen. Bei Verhinderung kann eine Einheit nach Absprache auch in Gruppe 3 absolviert werden.Gruppe 3, LV-Leitung D. Obszelka:
Di 17.10.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 1)
Di 31.10.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 2)
Di 14.11.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 3)
Di 28.11.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 4)
Di 05.12.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Reservetermin)
Di 12.12.2017 12:00 bis 17:00 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Einheit 5)Testtermin:
Do 14.12.2017 18:30 bis 20:00 Uhr HS7, UZA IIDer Reservetermin findet nur dann statt, wenn eine Einheit zB wegen Krankheit des LV-Leiters ausfällt, was sehr unwahrscheinlich ist. In Einheit 5 wird kein neuer testrelevanter Stoff besprochen. Bei Verhinderung kann eine Einheit nach Absprache auch in Gruppe 2 absolviert werden.Gruppe 4, LV-Leitung C. König:
Fr 20.10.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Fr 27.10.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Fr 03.11.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Fr 10.11.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Reservetermin*)
Fr 17.11.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Fr 24.11.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Reservetermin*)
Fr 01.12.2017 8:30 bis 13:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA IIGruppe 5, LV-Leitung E. Pernicka:
Mo 08.01.2018 15:00 bis 19:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Fr 12.01.2018 15:00 bis 19:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Mo 15.01.2018 15:00 bis 19:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Fr 19.01.2018 15:00 bis 19:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II
Mo 22.01.2018 15:00 bis 19:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (inklusive Test)
Fr 26.01.2018 15:00 bis 19:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Reservetermin*)
Mo 29.01.2018 15:00 bis 19:30 Uhr Computerraum 2C502, UZA II (Reservetermin*)* Die Reservetermine in der Gruppe 1, 4 und 5 finden nur dann mit Anwesenheitspflicht statt, wenn eine vorige Einheit wegen Krankheit oder Verhinderung der LV-Leiterin ausfällt. Zu Zeiten der Reservetermine kann auch ein Tutorium stattfinden, welches freiwillig ist.Eine Anmeldung über USpace ist unbedingt erforderlich.Nach Ablauf der Anmeldefrist werden Sie per Email über die Formalitäten zur Gruppeneinteilung verständigt, die über Moodle ablaufen wird. Bei der Gruppeneinteilung wird - falls nötig - nach den bei der Anmeldung in USpace gesetzten Punkten gereiht.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der grundlegenden statistischen Verfahren. Fähigkeit zur kritischen Interpretation statistischer Ergebnisse.Praktisches Anwenden und Üben der statistischen Denkweise sowie der grundlegenden statistischen Verfahren (deskriptive Statistik, Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Schätzen und Testen von Hypothesen, Einfachregression).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitskontrolle (es besteht Anwesenheitspflicht; das einmalige Versäumen einer Kurseinheit wird akzeptiert; eine Einheit kann eventuell ausnahmsweise auch in einer anderen Gruppe absolviert werden), Beurteilung der Mitarbeit im Kurs (inkl. schriftlicher Hausübungen, Besprechung der Hausübungsbeispiele oder Kurztests, gesamt 30 Punkte), schriftlicher Test (40 Punkte), Projektarbeit (in Form einer Gruppenarbeit, 30 Punkte). In Summe können also maximal 100 Punkte erreicht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für einen positiven Abschluss müssen mindestens 12 Punkte beim Test, mindestens 9 Punkte bei der Projektarbeit und insgesamt 51 Punkte erreicht werden.
Prüfungsstoff
Die im Rahmen der LV erarbeiteten Themen.
Literatur
Weiterführende Literatur wird in den einzelnen Gruppen bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:43