330006 UE Übungen zu Vorratshaltung und -schutz, UE ECTS (BAK 06, BACH 09, BACH 11, DP) (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 9. 10. 2009 10 - 11.30 Uhr; Seminarraum der Versuchsküche 2F 546; Dep. für Ernährungswissenschaften;
Termine für die Übungen:
Kurs 1: 13. 10 und 15. 10. 2009; Kurs 2: 20. 10. und 22. 10. 2009; Kurs 3: 27. 10. und 29. 10. 2009; Kurs 4: 03. 11. und 05.11. 2009; Kurs 5: 24. 11. und 26. 11. 2009; Kurs 6: 15. 12. und 17. 12. 2009; 6 Parallelkurse, 8.30 - 17.30 Uhr
Termine für die Übungen:
Kurs 1: 13. 10 und 15. 10. 2009; Kurs 2: 20. 10. und 22. 10. 2009; Kurs 3: 27. 10. und 29. 10. 2009; Kurs 4: 03. 11. und 05.11. 2009; Kurs 5: 24. 11. und 26. 11. 2009; Kurs 6: 15. 12. und 17. 12. 2009; 6 Parallelkurse, 8.30 - 17.30 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 09:00 bis Mo 28.09.2009 09:00
- Abmeldung bis Do 15.10.2009 09:00
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Dienstag 13.10. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Donnerstag 15.10. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Dienstag 20.10. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Donnerstag 22.10. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Dienstag 27.10. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Donnerstag 29.10. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Dienstag 03.11. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Donnerstag 05.11. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Dienstag 24.11. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Donnerstag 26.11. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Dienstag 15.12. 08:30 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Donnerstag 17.12. 08:00 - 17:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorbereitungsmethode Blanchieren. Physikalische Konservierungsmethoden: Trocknen, Dampf- und Heißluftsterilisieren, Pasteurisieren, Salzen, Säuern, Zuckern, Tiefkühlen. Herstellung einer Vakuumverpackung. Grundlagen der Probenvorbereitung und Messmethoden. Messung von pH-Wert, Temperatur, Druck, aw-Wert, Salzgehalt, Vitmin C- Gehalt und Trockenmasse.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Mitarbeit, Übungsprotokoll und schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Grundlagen der Lebensmittelkonservierung kennen und praktisch anwenden können. Messbare Parameter der Haltbarkeit kennen und deren Messungen unter Anleitung durchführen können. Die Messergebnisse in Bezug auf mikrobielles Wachstum richtig kommentieren können
Prüfungsstoff
Literatur
Heiss R., Eichner K., Haltbarmachen von Lebensmitteln, Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2002
Ternes W. Naturwissenschaftliche Grundlagen der Lebensmittelzubereitung, Behrs Verlag, Hamburg 2000
Sielaff H., Fleischtechnologie, Behrs Verlag, 1995
Ternes W. Naturwissenschaftliche Grundlagen der Lebensmittelzubereitung, Behrs Verlag, Hamburg 2000
Sielaff H., Fleischtechnologie, Behrs Verlag, 1995
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27