Universität Wien

330007 PR Statistik für Dissertanten und Diplomanden (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Department f. Ernährungswissenschaften, UZA II, Althanstrasse 14, 1090 Wien

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 16.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 23.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 13.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 20.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 27.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 04.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 11.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 18.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 01.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 08.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 15.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 22.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Dienstag 29.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Grundlagen der Datenanalyse und Datenaufbereitung im Rahmen empirischer Studien. Überblick über das statistiche Methodenspektrum und die zugrundeliegenden Annahmen.
2. Präsentation des (geplanten oder bereits durchgeführten) empirischen Teils der eigenen Diplomarbeit bzw. Dissertation. Diskussion der Datenerhebung, Auswertung und der möglichen Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation, Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27