Universität Wien

330013 VO Sport u.Ernährung (2009S)

Physiologische Grundlagen von Leistung, Training und Ernährung

Details

max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 24.03. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 26.03. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 31.03. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 02.04. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 21.04. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 23.04. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 28.04. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 30.04. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 05.05. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 07.05. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 12.05. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 14.05. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 19.05. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 26.05. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 09.06. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 16.06. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 18.06. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 23.06. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Donnerstag 25.06. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Dienstag 30.06. 13:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einige leistungsphysiologische Grundlagen
1. Energiestoffwechsel
1.2. Biologische Energie
1.3. Energiebereitstellung
1.4. Energieumsatz
1.5. Anpassung des Energiestoffwechsels an Training
2. Die Muskelkraft
2.1. Die Elektromechanische Koppelung
2.2. Die Arbeitsweise der Muskelzelle
2.3. Kontraktionsformen
2.4. Rote und weiße Muskelfasern
2.5. Die Anpassung an unterschiedlichen Kraftbedarf
2.6. Langfristige Anpassung der Muskelkraft an Training
3. Der Kreislauf
3.1. Das Blut
3.2. Das Gefäßsystem
3.3. Das Herz
4. Die Lunge
4.1. Die Ventilation
4.2. Die Diffusion
4.3. Die Perfusion
4.4. Die langfristige Anpassung an Ausdauertraining
5. Andere Organe
5.1. Die Leber
5.2. Die Nebenniere
6. Die Ergometrie und Spiroergometrie
6.1. Das Prinzip
6.2. Ergometrieformen
6.3. Belastungsverfahren (Ergometrieprotokolle)
6.4. Ergometrische leistungsdiagnostische Messwerte

Ernährung
1. Stellenwert der richtigen Ernährung
1.1. Stellenwert der Ernährung für Leistungssportler
1.2. Stellenwert der Ernährung für Hobbysportler und alle, die etwas leisten müssen
1.3. Was ist eine richtige Ernährung?
1.4. Was ist eine Ernährungsbilanz?
2. Fünf Bilanzen für eine ausgewogene Ernährung
2.1. Die Energiebilanz
2.2. Die Nährstoffbilanz
2.3. Die Flüssigkeitsbilanz
2.4. Elektrolytbilanz
2.5. Die Bilanz der Vitamine und Spurenelemente
3. Nahrungsergänzungsstoffe
3.1. Kreatin
3.2. L-Carnitin
4. Allgemeine Hinweise

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche MC-Prüfung

Nächster Prüfungstermin: Do. 2.7.2009 um 12:00 und um 13:00 Uhr je 100 Plätze. Die Zuteilung erfolgt alphabetisch

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

P. Haber: Leitfaden zur medizinischen Trainingsberatung (Springer Verlag)

Die PowerPointPräsentation zur Vorlesung kann als PDF heruntergeladen werden auf
www.trainingstherapie.at Untermenu: Download

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

263

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27