Universität Wien

330013 UE Übungen Professionalisierung in der Servier- und Getränkekunde, UF HE (2019S)

für Bachelor Lehramt in Kooperation mit der PH NÖ

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-NÖ

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

LV Termine:

Mo. 18.03.2019 09:00-13:45 2F546, UZA II

Di. 19.03.2019 11:00-14:00 Lehrausgang Kaffee Alt Wien, Schleifmühlgasse 1040 + anschließend Naschmarkt (Käse und Wein) Kosten p.P. 16,50 €

Mi., 20. März / 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Lehrausgang: Sektkellerei Schlumberger
Führung und Verkostung

Do. 21.03.2019 08:00-15:30 Weingut Iby, Horitschon, Burgenland Kosten p.P. 10,00 €

Fr. 22.03.2019 09:00-13:45 2F546


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung baut auf den Grundlagen der Servier- und Getränkekunde (UF HE 330067) aus dem W 2016 auf.
Professionalisierung des Servierens unter Berücksichtigung von Ergonomie, Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen. Ästhetische Funktion der Ess- und Trinkkultur.
Servier- und Tragetechniken
Servierarten (einstellen, vorlegen, anbieten, einreichen,…)
Angebotsformen (Buffet,..)
Inventarkunde (Gläserkunde , Tafelgeschirr, Besteck,…)
Unterschiede in der Ess- und Trinkkultur anderer Länder
Arbeiten vor dem Gast (filetieren, flambieren,…)
Von der Rebe bis zum Wein (Weinbau, Weinerzeugung,…, Service)
Champagner und Sekt (Erzeugung und Service)
Die ideale Servier- und Trinktemperatur ausgewählter alkoholfreier und alkoholischer Getränke

Studierende
• beherrschen Serviertechniken, können diese anwenden und Servierabläufe durchführen
• kennen das Inventar im Service und können es in der Praxis richtig einsetzen
• können die Produktion ausgewählter alkoholischer Getränke erläutern sowie Qualitätskriterien zur Beurteilung nennen
• kennen die Ess- und Trinkgewohnheiten sowie Tischsitten verschiedener Nationalitäten

Interaktion Lehrende und Lernende, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Moodle

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

50% Aktive Teilnahme am Unterricht: Mitarbeit, Arbeitshaltung
20% Präsentation eines einschlägigen Fachthemas (Handout)
30% Schriftliche Ausarbeitung des Themas unter Berücksichtigung der Fachtermini

Für den erfolgreichen Abschluss muss jeder Teil positiv absolviert werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Serviertechniken und -abläufe praktisch umsetzen bzw. anwenden können
Die wesentlichen Schritte der Wein- und Champagnerherstellung erläutern können

Prüfungsstoff

Die Prüfung besteht aus einem Portfolio das Sie im Rahmen der Übung erbringen. Details dazu folgen in der 1. Übungseinheit

Literatur

Fachbücher des Traunerverlages im Speziellen:
Service- Getränke- und Betriebsorganisation
Auflage 2016
Weiterführende Literatur:
Service - Die Getränke
Auflage 2012
Service - Grundlagen
Auflage 2014
Service - Die Meisterklasse
Auflage 2014

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54