Universität Wien

330013 SE Internationale Ernährungssicherung, Entwicklung und Gender (2023W)

Nutrition, Development & Gender

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

Topics for presentations will distributed prior to the seminar. The presentation, a handout and the ppt will be marked

Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Im Seminar werden wir uns vertiefend mit den Inhalten der Vorlesung "Global Nutrition" und Global Nutrition with Special Emphasis on Public Health" befassen. Das Seminarprogramm setzt sich zusammen aus Referaten der TN (Grundlage für die Bewertung), Vorträge von externen ReferentInnen, Übungen zu Project Cycle Management und PRA Methodik, etc. Die genaue Programmgestaltung findet nach der Vergabe der Referatsthemen statt.

Ich lade Sie herzlich ein sich bei dem folgenden Online Meeting der IAEA in der Woche vom 9. Oktober teilzunehmen. Das Thema ist:
The Role of Nuclear Techniques to Tackle Nutritional Challenges in the 21st Century
Sie können sich unter folgendem Link registrieren. Sie lernen hier über die Verwendung der Isotopentechnik in der Ernährungsforschung

https://iaea.webex.com/webappng/sites/iaea/webinar/webinarSeries/register/91
2eb7f7b4f84b19b0e9de9ea3c92c59
Die Teilnahme wird auf das Seminar im Dezember zeitlich angerechnet - Sie können auch nur stundenweise reinhören - es ist einfach eine tolle Möglichkeit, die ich hnen in Absprache mit der IAEA eröffnen kann

Montag 18.12. 08:45 - 16:45 Digital
Dienstag 19.12. 08:45 - 16:45 Digital
Mittwoch 20.12. 08:45 - 16:45 Digital
Donnerstag 21.12. 08:45 - 16:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Seminars vertiefen wir die Themen der Vorlesungen Global Nutrition und Welternährung. Jeder Teilnehmer hat die Aufgabe ein Thema vertiefend zu behandeln und im Referat vorzustellen. Die Texte sind überwiegend Englisch.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

To pass the seminar, students need a 50% score
50 % active participation
50 % Presentation

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Inhalte der oben genannten Vorlesungen zu vertiefen. Des weitere, sol das kritische Lesen von wissenschaftlichen Texten geübt werden.
Die Referate können aus Englisch oder Deutsch gehalten werden - die englische Sprache wird bevorzugt

Prüfungsstoff

Es werden überwiegend Referate zu verschiedenen Themen gehalten. Des weiteren finden Übungen zu Project Cycle Management and PRA statt -

Literatur

Wird rechtzeitig vor Beginn des Seminars im Zusammenhang mit dem Seminarprogramm versandt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 06.02.2024 16:27