330014 SE Medienkunde und Unterrichtstechnik (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Mi 25.02.2009 16:00
- Abmeldung bis Mo 30.03.2009 09:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
30.03.09 09.00-14.00 Uhr im ZID/EDV- Schulungsraum 2,20.04.09 15.00-17.00 Uhr im ZID/EDV- Schulungsraum 1Altes AKH, Hof 7, 1.Stock,
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 16.03. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 23.03. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 27.04. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 04.05. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 11.05. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 18.05. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 25.05. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 08.06. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 15.06. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 22.06. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Montag 29.06. 16:00 - 19:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Gruppe 2
Termine siehe Grp.Nr.130.03.09 09.00-14.00 Uhr im ZID/EDV- Schulungsraum 2,
20.04.09 15.00-17.00 Uhr im ZID/EDV- Schulungsraum 1
Altes AKH, Hof 7, 1.Stock,
20.04.09 15.00-17.00 Uhr im ZID/EDV- Schulungsraum 1
Altes AKH, Hof 7, 1.Stock,
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zentrale Themen sind Präsentationstechniken, Sprechtechnik und Kommunikation. An praktischen Beispielen werden Bildbearbeitung (Adobe Photoshop CS2), Postergestaltung (Adobe Illustrator CS 2 12.0), Erstellen eines Folders (Word) und Vortragsstil geübt. Neben Powerpoint finden hierbei ausgewählte, alternative Medien (Overhead etc.) Verwendung. Ziel der Lehrveranstaltung ist die perfekte Präsentation eines Themas durch die Teilnehmer mittels Vortrag, Poster und Folder.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation eines gewählten Themas für eine spezifische Personengruppe mittels Poster, Folder und Vortrag.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Perfekt präsentieren mittels Vortrag, Poster und Folder.
Prüfungsstoff
Adobe Photoshop CS2, Adobe Illustrator CS 212.0, Powerpoint (2003,2007), Präsentationstechniken, Kommunikation, Sprechtechnik.
Literatur
Schiecke, D. et al. 2006, Power Point, Das Ideenbuch,Microsoft Press Deutschland
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27