Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
330015 UE Projekte im Unterrichtfach Haushaltsökonomie und Ernährung (2015S)
Haushaltsökonomie und Ernährungswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Termine können in der ersten Einheit abgestimmt werden.
Durchgehende Answesenheit an allen Übungstagen ist erforderlich - Prüfungsimmanente LV.Literatur:
Grundsatzerlass zum Projektunterricht
Wiederverlautbarung der aktualisierten Fassung
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/rs/2001_44.xmlProjekt - Grundsatzerlass zum Projektunterricht - Tipps zur Umsetzung
http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/ba/pu_tipps.xmlGrundsatzerlass zum Projekt unterricht: Tipps zur Umsetzung
www.bmukk.gv.at/medienpool/4905/pu_tipps.pdfProjektleitfaden (AGA Innovationsagentur)
www0.eduhi.at/projektleitfaden/
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Termine können in der ersten Einheit abgestimmt werden.
Durchgehende Answesenheit an allen Übungstagen ist erforderlich - Prüfungsimmanente LV.Literatur:
Grundsatzerlass zum Projektunterricht
Wiederverlautbarung der aktualisierten Fassung
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/rs/2001_44.xmlProjekt - Grundsatzerlass zum Projektunterricht - Tipps zur Umsetzung
http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/ba/pu_tipps.xmlGrundsatzerlass zum Projekt unterricht: Tipps zur Umsetzung
www.bmukk.gv.at/medienpool/4905/pu_tipps.pdfProjektleitfaden (AGA Innovationsagentur)
www0.eduhi.at/projektleitfaden/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 15.02.2015 10:00 bis Mi 25.02.2015 15:00
- Abmeldung bis So 08.03.2015 20:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
LEHRVERANSTALTUNGEN:
Di 10.3. 2015, 15:00 bis 18:00, GRG15, auf der Schmelz 4, 1150 WienDi 24.3. 2015, 15:00 bis 18:00, GRG15, auf der Schmelz 4, 1150 Wien
Di 14.4. 2015, 15:00 bis 18:00, GRG15, auf der Schmelz 4, 1150 Wien
Di 21.4. 2015, 15:00 bis 18:00, GRG15, auf der Schmelz 4, 1150 Wien
Di 5.5. 2015, 15:00 bis 18:00, GRG15, auf der Schmelz 4, 1150 Wien
Di 12.5. 2015, 15:00 bis 18:00, GRG15, auf der Schmelz 4, 1150 Wien
Di 19.5. 2015, 15:00 bis 18:00, GRG15, auf der Schmelz 4, 1150 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
keine Angaben
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Grundsatzerlass zum Projektunterricht
Wiederverlautbarung der aktualisierten Fassung
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/rs/2001_44.xmlProjekt - Grundsatzerlass zum Projektunterricht - Tipps zur Umsetzung
http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/ba/pu_tipps.xmlGrundsatzerlass zum Projekt unterricht: Tipps zur Umsetzung
www.bmukk.gv.at/medienpool/4905/pu_tipps.pdfProjektleitfaden (AGA Innovationsagentur)
www0.eduhi.at/projektleitfaden/
Wiederverlautbarung der aktualisierten Fassung
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/rs/2001_44.xmlProjekt - Grundsatzerlass zum Projektunterricht - Tipps zur Umsetzung
http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/ba/pu_tipps.xmlGrundsatzerlass zum Projekt unterricht: Tipps zur Umsetzung
www.bmukk.gv.at/medienpool/4905/pu_tipps.pdfProjektleitfaden (AGA Innovationsagentur)
www0.eduhi.at/projektleitfaden/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44