330018 UE Biochemische Übungen (2011W)
für Ernährungswissenschafter
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am 18.11.2011 um 13.00 Uhr im großen HS des Inst.f. Med.ChemieKurs A: 21., 22., 23., 24., 28., 29.11. und 1.12.11
Kurs B: 22., 23., 24., 28., 29.11., 1. und 2.12.11die Übungen dauern von 12 bis 18 Uhr
von 12 bis 13 Uhr: Vorbereitung im Selbststudium
13 Uhr s.t. Praktikumsbeginn im entsprechenden Übungssaal mit voller Anwesenheitspflicht
Übungssaal I (Eingang Währinger Str. 10, 1. Stock): Ü 3 und 6,
Übungssaal II (Eingang Währinger Str. 10, 1. Stock): Ü 1, 5 und 7,
Übungssaal III (Eingang Wasagasse): Ü 2 und 4nähere Info: Lernplattform MoodleIm Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.
Kurs B: 22., 23., 24., 28., 29.11., 1. und 2.12.11die Übungen dauern von 12 bis 18 Uhr
von 12 bis 13 Uhr: Vorbereitung im Selbststudium
13 Uhr s.t. Praktikumsbeginn im entsprechenden Übungssaal mit voller Anwesenheitspflicht
Übungssaal I (Eingang Währinger Str. 10, 1. Stock): Ü 3 und 6,
Übungssaal II (Eingang Währinger Str. 10, 1. Stock): Ü 1, 5 und 7,
Übungssaal III (Eingang Wasagasse): Ü 2 und 4nähere Info: Lernplattform MoodleIm Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2011 09:00 bis Mi 28.09.2011 12:00
- Abmeldung bis Fr 18.11.2011 20:00
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Hildegard Laggner
- Stefanie Fruhwürth
- Manfred Hüttinger
- Sabine Meier
- Angelika Neuhofer
- Alfred Rapp
- Hannes Steinkellner
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Allgemeines Verhalten im Labor, Führung von Protokollen; Datenerfassung und Auswertung, Fehlerquellen, zufällige und systematische Fehler, Streuung, Pr.: Statistische Analyse photometrischer Messserien (Mehrfachbestimmung), Statistische Erhebung der Präzision; Chromatographischen Methoden, Pr.: Dünnschichtchromatographie von Aminosäuren, Molekularsieb-Gelchromatographie, Entsalzung eines Proteins durch Gelfiltration; Elektrophoretische Trennungen, Pr.: Serumproteinelektrophorese, DNA-Gelelektrophorese (Trennung von PCR-Amplifikaten und Restriktionsverdauen); Proteinanalytik, Pr.: Bestimmung des isoelektrischen Punktes einer Casein- bzw. Albuminlösung, Gesamt-Proteinbestimmung im Serum; Spektroskopie, Photometrie, Enzymdiagnostik, Pr.: Bestimmung der Michaelis-Menten-Konstante, Ermittlung der Sättigungskonzentration und der maximalen Umsatzgeschwindigkeit (Auswertung mittels Kurvenanpassung am PC), Enzymatische Ethanolbestimmung und Einfluss von Hemmstoffen, (statistische Auswertung am PC), Amylaseaktivität im Serum, Lipasebestimmung, Glucosebestimmung in normalen und hyperglykämischen Proben mittels Reflocheck; Immunologische Methoden, Pr.: Nachweis von Milchallergen mittels ELISA, Isotopen-Markierung und Nachweismethoden; Pr.: Hormonstatus T3, T4, FT3, FT4 durch Radioimmunassay; Osmose, Diffusion, Dialyse, Pr.: Erythrocytenhämolyse in hyper/iso/hypo-tonen Lösungen; Molekularbiologie, cDNA-Klonierung, Produktion von Proteinen mittels Gentechnik-Methoden, Pr.: DNA-Isolierung aus Gemüse, Nachweis von GVO Konstrukten in Nahrungsextrakten mit Polymerasekettenreaktion; Nachweis der Einbauorientierung eines in Bluescript klonierten DNA Stückes; Theorie und Praxis der Zentrifugation, Zellkulturtechniken, Mikroskopie;
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
immanent, Protokollführung und Auswertung der Experimente
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erfahrung aneignen wie Daten produziert und evaluiert werden, Entwicklung und Erfahren der Durchführung praktischer Arbeitsschritte, Interpretation der Ergebnisse, Kennenlernen einiger Standardprozeduren im Biochemischen Labor
Prüfungsstoff
Praktikum
Literatur
special script
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
152
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44