330020 UE Übung zu Ernährung und Immunfunktion (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Lehrveranstaltung für das Masterstudium:Voraussetzung zur Teilnahme ist eine positiv absolvierte Prüfung zur VO Ernährung und Immunologie und die Zulassung zum MasterstudiumIm Falle einer VERHINDERUNG ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) und mit Zustimmung der Lehrveranstaltungsleitung erfolgen.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) und mit Zustimmung der Lehrveranstaltungsleitung erfolgen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2016 08:00 bis Di 27.09.2016 20:00
- Abmeldung bis Fr 30.09.2016 20:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
LV-Termine:
VorbesprechungMi 07.12.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, SE 560, UZA IIKurs 1:Mi 14.12.2016, 13:15 16:15 Uhr, SE Raum 2A502, Melchior Neumayersaal UZA IIMi 11.01.2017, 13:00 16:00 Uhr, Labor des InstitutsDo 12.01.2017, 13:00 16:00 Uhr, Labor des InstitutsMi 18.01.2017, 13:00 16:00 Uhr, SE560, UZA IIKurs 2:Mi 14.12.2016, 16:15 19:15 Uhr, SE Raum 2A502, Melchior Neumayersaal, UZA IIMi 11.01.2017, 16:00 19:00 Uhr, Labor des InstitutsDo 12.01.2017, 16:00 19:00 Uhr, Labor des InstitutsMi 18.01.2017, 16:00 19:00 Uhr, SE560, UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit 20 %
- Mitarbeit 30 %
- Arbeitsprotokolle/Prüfung 50 %
- Mitarbeit 30 %
- Arbeitsprotokolle/Prüfung 50 %
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Verstehen des Prinzips der Durchflusszytometrie
- Verstehen und reproduzieren des Prinzips der Signalkompensation
- Verstehen der Grundlagen der Immunologie
- Selbständiges Bearbeiten können von Arbeitsaufgaben (nach Anleitung bzw. Protokoll)
- Verstehen und reproduzieren des Prinzips der Signalkompensation
- Verstehen der Grundlagen der Immunologie
- Selbständiges Bearbeiten können von Arbeitsaufgaben (nach Anleitung bzw. Protokoll)
Prüfungsstoff
- Vortrag
- Labordemonstrationen
- nach Protokoll selbst durchzuführende Arbeitsaufgaben
- auszufüllende Arbeitsblätter
- Zusammenfassende Prüfung
- Labordemonstrationen
- nach Protokoll selbst durchzuführende Arbeitsaufgaben
- auszufüllende Arbeitsblätter
- Zusammenfassende Prüfung
Literatur
- verpflichtend: Arbeits- und Lernunterlagen
- weiterführend/optional:
Leitfaden für die Zell- und Gewebekultur: Einführung in Grundlagen und Techniken, Hans Jürgen Boxberger, Wiley-VCH
Der Experimentator, Sabine Schmitz, Spektrum
- weiterführend/optional:
Leitfaden für die Zell- und Gewebekultur: Einführung in Grundlagen und Techniken, Hans Jürgen Boxberger, Wiley-VCH
Der Experimentator, Sabine Schmitz, Spektrum
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44
- Durchflusszytometrie (Funktionsprinzip, Daten akquirieren und auswerten)