Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
330021 VO Humanökologie - ökologische Grundlagen der Ernährung (2022W)
Mensch und Biosphäre
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: Do 06.10.2022 09:45 - 11:15, UZA2 Hörsaal 4 (Rqum 2Z221) 2.OG
LV-Termine:Mo 10.10.2022 09:45 - 14:45, Seminarraum (Abt. f. Ökologie u. Umweltbildung des NHM, MQ, Museumsplatz 1)
Mi 12.10.2022 09:45 - 14:45, Seminarraum (Abt. f. Ökologie u. Umweltbildung des NHM, MQ, Museumsplatz 1)
Do 13.10.2022 09:45 - 14:45, Seminarraum (Abt. f. Ökologie u. Umweltbildung des NHM, MQ, Museumsplatz 1)
Mo 17.10.2022 09:45 - 14:45, Seminarraum (Abt. f. Ökologie u. Umweltbildung des NHM, MQ, Museumsplatz 1)
Do 20.10.2022 09:45 - 13:00, Seminarraum (Abt. f. Ökologie u. Umweltbildung des NHM, MQ, Museumsplatz 1)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mittels Moodle live an den angegebenen Zeiten und TagenGlobales Bewusstsein der ökol. Grenzen und ihrer Relevanz für die ErnährungDefinition: die Veränderungen der Biosphäre durch den Menschen und die Rückwirkungen der sich ändernden Biosphäre auf den MenschenAtmosphären Gleichgewicht - Ozon Problem - Treibhausgase und Climate Change - Energiefrage - Chemisierung und Bio Akkumulation von Umweltgiften - Biotop und Artensterben - Radioaktivitätsrisiko - Bevölkerungslawine, Bodenzerstörung und WelthungerGesetze der Ökologie und Prinzipien nachhaltiger Entwicklung - Erfolgsprinzipien des Lebendigen : die 7 goldenen Regeln
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfungen mit offenen Fragen vor Ort
Beurteilung: 50% positiv
Dauer: 60 Minuten
Beurteilung: 50% positiv
Dauer: 60 Minuten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung: 100% - 90% sehr gut
90%-80% gut
80%-70% befriedigend
70%-50% genügend
unter 50% nicht genügend
90%-80% gut
80%-70% befriedigend
70%-50% genügend
unter 50% nicht genügend
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalt
Skripten
Skripten
Literatur
Skripten Humanökologie I und II, Fressen und gefressen werden
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
K 144, L 141; LA-HE 141
Letzte Änderung: Fr 17.03.2023 11:29