330031 UE Übungen zur Humanernährung I (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb des Abmeldezeitraumes UNBEDINGT ERFORDERLICH,Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Es besteht Anwesenheitspflicht an ALLEN Kurstagen inklusive Theorie.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2016 12:00 bis Do 25.02.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 25.02.2016 12:00
Details
max. 96 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Karl-Heinz Wagner
- Annemarie Grindel
- Verena Hasenegger
- Sonja Kanzler
- Irene Maier
- Heidemarie Peherstorfer
- Petra Rust
- Chrysoula Vraka
Termine
LV-Termine:
Vorbesprechung:Di 01.03.2016, 15:30 - 18:15 Uhr, HS 8, UZA IIKurs 1:Di 08.03.2016, 09:00 - 18:00 Uhr, SE 509 und SE 560, UZA IIMo 14.03.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, SE 560 und Labor 2F254, UZA IIMo 04.04.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, SE 562 und Labor 2F254, UZA IIMo 11.04.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, Labor 2F254, UZA IIKurs 2:Mi 09.03.2016, 09:00 - 18:00 Uhr, SE 546 und SE 562, UZA IIDi 15.03.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, SE 560 und Labor 2F254, UZA IIDi 05.04.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, SE 509 und Labor 2F254, UZA IIDi 12.04.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, Labor 2F254, UZA IIKurs 3:Do 10.03.2016, 09:00 - 18:00 Uhr, SE 509 und SE 562, UZA IIMi 16.03.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, SE 562 und Labor 2F254, UZA IIMi 06.04.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, SE 509 und Labor 2F254, UZA IIMi 13.04.2016, 09:00 - 19:00 Uhr, Labor 2F254, UZA IIPrüfungenDo 28.04.2016, 11:30 - 12:30 Uhr, HS 8, UZA IIMo 09.05.2016, 11:30 - 12:30 Uhr, HS 7, UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Gesamtbewertung setzt sich zusammen aus den Leistungen im Labor (30%), des Anthropometrie-Teils (15%), der Abschlussprüfung (40%, multiple choice/ offene Fragen/ chemisches Rechnen) und der Hausarbeit (15%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Übungen positiv abzuschließen muss eine Gesamtleistung von mindestens 60% erbracht werden.
Prüfungsstoff
Nasschemische Laboranalysen sowie quantitative Analysen mittels Photometrie. Anthropometrische Messungen zur Ermittlung der Körperzusammensetzung (Körperfettwaage, Kaliper, BIA, Bod Pod). Literatursuche und Erstellen einer Hausarbeit zu einem vorgegebenen Thema.
Literatur
siehe E-Learning Plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Befähigung der TeilnehmerInnen zur selbstständigen und korrekten Durchführung unterschiedlicher Analysen in unbekannten Proben und der Ermittlung der Körperzusammensetzung, sowie zur eigenständigen Literaturrecherche und dem Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit.