330032 UE Übungen zur Physik (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Univis-Anmeldung und Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend! Die Einteilung in Kurse erfolgt erst bei der Vorbesprechung! Studierende können in der Reihenfolge (Punkte-Reihung) der Univis-Anmeldung einen Kurs wählen.Anfängerpraktikum der Fakultät für Physik, Eingang Boltzmanngasse 1 (Schranke!), im Hof rechts durch den Durchgang. Wegskizze auf unserer Homepage www.unvie.ac.at/anfpraVorbesprechung am: Freitag, 8. 3. 2012, Uhrzeit: 09:00-10:30
Ort der Vorbesprechung: Fakultät für Physik, Strudlhofgasse 4, Christian Doppler HS, 3. Stk.Termine der Lehrveranstaltung: Insgesamt 7 Kurse
Kurs 1:
Montag Vormittag, 9:30 bis 12:30, erster Termin: 18. 3. 2013, letzter Termin 17. 6. 2013
Kurs 2:
Montag Nachmittag, 13:30 bis 16:30, erster Termin: 18. 3. 2013, letzter Termin 17. 6. 2013
Kurs 3:
Dienstag Vormittag, 9:30 bis 12:30, erster Termin: 19. 3. 2013, letzter Termin 18. 6. 2013
Kurs 4:
Dienstag Nachmittag, 13:30 bis 16:30, erster Termin: 19. 3. 2013, letzter Termin 18. 6. 2013
Kurs 5:
Mittwoch Vormittag, 9:30 bis 12:30, erster Termin: 20. 3. 2013, letzter Termin 19. 6. 2013
Kurs 6:
Donnerstag Vormittag, 9:30 bis 12:30, erster Termin: 21. 3. 2013, letzter Termin 20. 6. 2013
Kurs 7:
Donnerstag Nachmittag, 13:30 bis 16:30, erster Termin: 21. 3. 2013, letzter Termin 20. 6. 2013Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.
Ort der Vorbesprechung: Fakultät für Physik, Strudlhofgasse 4, Christian Doppler HS, 3. Stk.Termine der Lehrveranstaltung: Insgesamt 7 Kurse
Kurs 1:
Montag Vormittag, 9:30 bis 12:30, erster Termin: 18. 3. 2013, letzter Termin 17. 6. 2013
Kurs 2:
Montag Nachmittag, 13:30 bis 16:30, erster Termin: 18. 3. 2013, letzter Termin 17. 6. 2013
Kurs 3:
Dienstag Vormittag, 9:30 bis 12:30, erster Termin: 19. 3. 2013, letzter Termin 18. 6. 2013
Kurs 4:
Dienstag Nachmittag, 13:30 bis 16:30, erster Termin: 19. 3. 2013, letzter Termin 18. 6. 2013
Kurs 5:
Mittwoch Vormittag, 9:30 bis 12:30, erster Termin: 20. 3. 2013, letzter Termin 19. 6. 2013
Kurs 6:
Donnerstag Vormittag, 9:30 bis 12:30, erster Termin: 21. 3. 2013, letzter Termin 20. 6. 2013
Kurs 7:
Donnerstag Nachmittag, 13:30 bis 16:30, erster Termin: 21. 3. 2013, letzter Termin 20. 6. 2013Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 15.02.2013 08:00 bis Mo 25.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Mi 06.03.2013 12:00
Details
max. 168 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Wilhelm Anton Markovitsch
- Peter Bajons
- Michael Czirkovits
- Alfred Korner
- Clemens Nagel
- Mathias Tomandl
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in physikalische Messverfahren und die Untersuchung von Messunsicherheiten anhand von Experimenten aus Mechanik, Flüssigkeitslehre, Wärme, Messung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
3 kurze Zwischentests (Lernzielkontrollen), sowie ein Abschlusstest mit je 2 Fragen zu jedem Thema.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Den Umgang mit einfachen Messgeräten erlernen, Auswertung von Daten üben, Genauigkeit von numerischen Ergebnissen abschätzen lernen.
Prüfungsstoff
In 7 Unterrichtseinheiten werden einfache, grundlegende physikalische Experimente durchgeführt und ein Protokoll verfasst. In der 8. Unterrichtseinheit wird ein Abschlusstest über den Stoff der Übungen Protokoll abgehalten.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:28