Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

330033 SE Gewürze (2013W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Lehrveranstaltung für Fortgeschrittene (!!), nur wenn positiver Abschluss von Botanik und Biologie sowie Grundlagen der Chemie vorhanden.

VORBESPRECHUNG
Fr 04.10.2013, 11:00-12:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

LEHRVERANSTALTUNGS-TERMINE
Do 14.11.2013, 11:00-14:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)
Do 21.11.2013, 11:00-14:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)
Do 28.11.2013, 11:00-14:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)
Do 05.12.2013, 11:00-14:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)
Do 12.12.2013, 11:00-14:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)
Do 09.01.2014, 11:00-14:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)
Do 16.01.2014, 11:00-14:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)
Do 23.01.2014, 11:00-14:00 Uhr - Ort: SE 509 (UZA 2)

Im Falle der Verhinderung an der Teilnahme ist ene Abmeldung innerhalb der Abmeldefrist unbedingt erforderlich, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Beurteilung erfolgt.

Außerhalb dieser Frist ist die Abmeldung nur mit Einverständnis der LV-Leiters möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 14 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gewürze - allgemeine Einführung zu Botanik, Vorkommen, Inhaltsstoffe, Qualität und gesundheitliche Wirkung. Praktische Aspekte des Seminars : Exkursion und praktische Durchführung ausgewählter Qualitätsnachweise in Gewürze verarbeitendem Fachbetrieb,

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Anwesenheit bei SE und Exkursion, Exkursions- und Präsentationsprotokolle, handout sowie kurzer Multiple-choice-test am Seminarende. Leistung wird mit einem Punktesystem bewertet, die Endnote ergibt sich aus der Endsumme der Punkte. Punkteschlüssel :0-50P = 5 51-63P = 4 64-76P = 3 77-88P = 2 89-100P = 1

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlagen der Botanik, chemischen Zusammensetzung, Herstellung, Qualität, Verwendung und gesundheitlichen Wirkung von wichtigen Gewürzen sicher beherrschen.

Prüfungsstoff

Vortrag (powerpoint), praktische Aspekte (Herstellung und Qualitätskontrolle werden lebensnah demonstriert - Exkursion und Präsentationen einschlägiger Gewürzfimen), individuelle Mitarbeit der Teilnehmer (Wahl eines einschlägigen Themas, Bearbeitung, Präsentation desselben in schriftlicher Form (1-seitiges handout).

Literatur

TEUSCHER, E. (2003) : Gewürzdrogen. Ein Handbuch der Gewürze, Gewürzkräuter, Gewürzmischungen und ihrer ätherischen Öle. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart.,TILL, S. (2004): Die sinnliche Welt der Gewürze. Vom Abenteuer des guten Geschmacks. Kremayr & Scheriau /Orac, Wien.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44